idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2004 11:47

Papierdünne Insektenkamera

Dr. Johannes Ehrlenspiel Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Die Brennweite eines Objektivs erzwingt eine gewisse Dicke jeder Kamera - sollte man meinen. Insektenaugen zeigen, dass es auch anders geht: Ein Kamerachip nach dem Facettenaugen-Prinzip genügt zur Personenerkennung und ist dünn wie Papier.

    Wenn Menschen Insekten wären, würden Bücher über Optik sicher anders aussehen. Neben dem Schnittbild des Auges mit nur einer Linse, einer Pupille und einer Netzhaut wäre als technisches Analogon kein gewöhnlicher Fotoapparat abgedruckt. Eine Insektenkamera besäße viele hundert Einzelaugen. Jede Facette, bestehend aus Linse und Fotozelle, filmt einen engen Winkel der Umwelt. Rechnerisch entsteht daraus das Gesamtbild. Eine besonders hohe optische Auflösung könnten Insektenmenschen damit nicht erreichen, doch besitzt ein solches Aufnahmeprinzip andere Vorteile: Der Sehapparat wäre sehr flach und könnte ein weites Bildfeld erfassen.

    Genau diese Vorteile inspirierte Forscher vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF zu ihrem ultraflachen Kamerasystem, das sie vom 22. bis 25. Juni auf der Messe Optatec in Frankfurt am Main ausstellen (Halle 3.0, Stand D65). "Unsere neueren Prototypen sind bereits dünner als 0,4 Millimeter", betont Andreas Bräuer, der in Jena den Bereich Mikrooptik leitet. "Wer spüren will, wie wenig das ist, sollte drei Seiten Kopierpapier zwischen die Finger nehmen." Kameras mit herkömmlicher "Säugetieroptik" - etwa solche, die in Mobiltelefone eingebaut werden - liegen bestenfalls bei sieben Millimetern Länge.

    Ziel der Entwicklung sind all jene Anwendungen, in denen die aufklebbaren Sensorhäute ihre geringe Stärke ausspielen können. Bereits jetzt werden sie wie Chips auf Wafern gefertigt. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, um sie in Zukunft kostengünstig weil großtechnisch herstellen zu können. Nun geht es darum, die Kamera in industrietaugliche Serienmodelle umzusetzen. Wichtigster Schritt dabei ist, das Linsensystem mit Empfänger-Arrays zu verbinden, beispielsweise mit einem CMOS-Chip. Optik samt Elektronik sind dann so flach, dass sie sich in eine Chipkarte mit 0,8 Millimeter Stärke integrieren ließen. "Sieht" die Chipkarte, dass sie ein Fremder benutzt, könnte sie den Geldtransfer verweigern. Nur eine Vision? Interessante Anwendungen eröffnen sich auch für Fahrerassistenzsysteme im Auto: Anstelle eines glotzenden Kameraauges fügt sich ein dezent graues Quadrat in das Innendesign des Wagens ein. Aus Blickrichtung oder Augenbewegungen des Fahrers könnten Insektenkameras dem Bordcomputer einen drohenden Sekundenschlaf melden. Eine weitere Idee: Je nachdem, ob eine magersüchtige Dame oder ein feister Kerl im Auto sitzt, löst der Airbag vergleichsweise zart oder deftig aus.

    Ansprechpartner:
    Dr. Andreas Bräuer
    Telefon 0 36 41 / 8 07-4 04, andreas.braeuer@iof.fraunhofer.de

    Dipl.-Phys. Jacques Duparré
    Telefon 0 36 41 / 8 07-3 80, Fax -6 03, jacques.duparre@iof.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.microoptics.org
    http://www.fraunhofer.de/mediendienst


    Bilder

    Der Strahlengang im Insektenauge dürfte aus dem Biologieunterricht bekannt sein.
    Der Strahlengang im Insektenauge dürfte aus dem Biologieunterricht bekannt sein.

    None

    Zwar wirkt der nach diesem Prinzip abgebildete Jacques Duparré wie aus den Anfangstagen der Fotografie - doch auch der Pionier Louis Daguerre kannte keine Megapixel. © Fraunhofer IOF
    Zwar wirkt der nach diesem Prinzip abgebildete Jacques Duparré wie aus den Anfangstagen der Fotograf ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).