idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2023 09:48

Erste Laserstrahlung vom FHI FIR FEL - Erfolgreiches Maschinen-Upgrade

Jelena Tomovic Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft

    Seit 2013 liefert der Freie-Elektronen-Laser des FHI (FHI FEL) intensive, gepulste Strahlung im Spektralbereich des mittleren Infrarot (MIR), wobei die Wellenlänge kontinuierlich von 2,8 bis 50 Mikrometer verstellbar ist. In den letzten Jahren hat das FHI FEL-Team an einem Maschinenausbau gearbeitet, bei dem ein zweiter FEL-Zweig, mit dem Strahlung im fern-infraroten (FIR) Spektralbereich mit Wellenlänge von bis zu 165 Mikrometern erzeugt werden kann, errichtet wurde. Am 8. Juni 2023 beobachtete das FHI FEL-Team zum ersten Mal Laser-Strahlung aus dem neuen FIR FEL.

    Seit 2013 liefert der Freie-Elektronen-Laser des FHI (FHI FEL) intensive, gepulste Strahlung im Spektralbereich des mittleren Infrarot (MIR), wobei die Wellenlänge kontinuierlich von 2,8 bis 50 Mikrometer verstellbar ist. Die Vermessung von molekularen Schwingungsspektren ist eine der Hauptanwendungen des FHI FEL. Der infrarote Spektralbereich wird oft als "molekularer Fingerabdruck" bezeichnet, da sich hier die charakteristischen Schwingungsmoden von Molekülen, Clustern oder festen Materialien befinden. Diese Schwingungsmoden stehen in direktem Zusammenhang mit den Kräften, die die Atome zusammenhalten, sowie mit ihrer geometrischen Anordnung. Der FHI FEL ermöglicht es Forschungsgruppen vom FHI und ihren Kollaborations-Partnern, Experimente in verschiedenen Bereichen durchzuführen; von der Spektroskopie von Clustern, Nanopartikeln und Biomolekülen in der Gasphase bis hin zur nichtlinearen Festkörper-Spektroskopie und Oberflächenwissenschaft. Dies hat bislang zu nahezu 100 begutachteten Veröffentlichungen geführt.

    In den letzten Jahren hat das FHI FEL-Team an einem Maschinenausbau gearbeitet, bei dem ein zweiter FEL-Zweig, mit dem Strahlung im fern-infraroten (FIR) Spektralbereich mit Wellenlänge von bis zu 165 Mikrometern erzeugt werden kann, errichtet wurde. Dieser FIR FEL umfasst einen neuen, im FHI eigens hierfür aufgebauten Hybrid-Magnet-Undulator. Darüber hinaus wurde am Ende des Elektronen-Linearbeschleunigers (LINAC) eine zusätzliche Hochfrequenz-Kicker-Kavität installiert. Wenn eine intensive Radiowelle mit einer Frequenz von 500 MHz in die Kicker-Kavität eingespeist wird, ermöglicht dies den gleichzeitigen Betrieb von MIR- und FIR-FEL; den sogenannten 2-Farben-Betrieb.

    Am 8. Juni 2023 beobachtete das FHI FEL-Team zum ersten Mal Laser-Strahlung aus dem neuen FIR FEL. Basierend auf seiner Erfahrung im Betrieb des FHI FEL konnte Teammitglied Sandy Gewinner die Betriebsparameter des Elektronen-Beschleunigers und der -Strahlführung so gut einstellen, dass das erste Anschwingen („Lasern“) des FIR FEL innerhalb weniger Stunden erreicht werden konnte. Bei einer Elektronenenergie von 36 MeV wurde FEL-Strahlung bei Wellenlängen von 9 bis 34 Mikrometern beobachtet. Dieser große kontinuierliche Durchstimmbereich der Wellenlänge wird durch mechanische Variation des Undulatorspalts ermöglicht. Bereits am ersten Tag wurden Pulsenergien von über 100 mJ beobachtet, was darauf hindeutet, dass ein leistungsstarker Betrieb entsprechend den Konstruktionszielen möglich ist. Als Nächstes wird das FHI FEL-Team den gesamten Ziel-Wellenlängenbereich von 4,5 bis 165 Mikrometern durch Betrieb des LINACs bei verschiedenen Elektronenenergien ausprobieren.

    Das nächste große Ziel wird darin bestehen, den 2-Farben-Betrieb zu demonstrieren, indem das MIR- und FIR-FEL gleichzeitig betrieben werden. Zu diesem Zweck wurde die neue Kicker-Kavität so konzipiert, dass sie jede zweite Elektronenbunch, die aus dem Beschleuniger kommt, zum MIR-Zweig und jede andere zweite Bunch zum FIR-Zweig ablenkt. Im 2-Farben-Modus laufen beide FELs parallel und erzeugen unabhängig voneinander abstimmbare Infrarotpulse. Der 2-Farben-Modus eröffnet den FHI FEL-Nutzergruppen neue Möglichkeiten, einschließlich MIR/FIR Pump-Probe-Experimente.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Wieland Schöllkopf
    Head of the FEL and Group Leader +49 30 8413-5737 wschoell@fhi-berlin.mpg.de


    Originalpublikation:

    https://www.fhi.mpg.de/1307415/2023-06-19-First-Lasing-FEL


    Bilder

    Erste Laserstrahlung vom FHI FIR FEL
    Erste Laserstrahlung vom FHI FIR FEL
    © FHI
    © FHI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).