idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine soeben erschienene Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien liefert neues Wissen zur Genexpression nach einer PRRS-Infektion. Ein besseres Verständnis der Immunantworten kann zu einer gezielten Entwicklung wirksamer Impfstoffe und damit zum Schutz vor der gefährlichen Viruserkrankung beitragen.
Das RNA-Virus PRRS (Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome) verursacht bei Schweinen leichte bis schwere klinische Symptome der Atemwege und der Fortpflanzung. Das Problem: Eine Veränderung der Immunantwort des Wirts durch PRRS ist mit einer erhöhten Anfälligkeit für sekundäre virale und bakterielle Infektionen verbunden, was zu noch schwerwiegenderen Erkrankungen führt. Allerdings sind die Expressionsprofile, die den angeborenen und adaptiven Immunantworten auf eine PRRS-Infektion zugrunde liegen, bisher noch weitgehend unbekannt.
Wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Impfstoffen
In ihrer Studie untersuchte das Wissenschaftsteam der Vetmeduni um Studien-Erstautor Emil Lagumdzic vom Institut für Immunologie und Studien-Letztautor Armin Saalmüller, Leiter des Instituts für Immunologie, deshalb die Genexpressionsprofile von PBMC-Blutzellen und CD8+-T-Zellen nach einer PRRS-Infektion. „Die umfangreichen Transkriptomdaten helfen, die Gensignaturen der Immunantwort von PBMCs und CD8+-T-Zellen nach einer PRRS-Infektion zu erklären. Darüber hinaus liefert unsere Studie potenzielle Biomarker-Ziele, die für die Entwicklung von Impfstoffen und Therapeutika nützlich sind“, erklärt Emil Lagumdzic. Bereits vor Veröffentlichung der Studie holte sich Emil Lagumdzic für seine Arbeit den renommierten PRRS-Forschungspreis 2022 von Boehringer-Ingelheim. Das Pharmaunternehmen vergibt jährlich drei Awards, um praktische Methoden zur Kontrolle des PRRSV zu unterstützen und die wissenschaftliche Expertise zu stärken. Die Gewinner:innen werden von einer unabhängigen Jury aus Mitgliedern der gesamten Schweinepraxis und Wissenschaft gewählt.
PRRS – gefährliche Viruserkrankung von Schweinen mit hohem wirtschaftlichem Schaden
PRRS trat in Europa und den USA erstmals in den späten 1980er Jahren auf. Mit der Krankheit sind für die Schweinezucht hohen Kosten in Milliardenhöhe verbunden. Zur Eindämmung des Virus sollen neben Impfungen neuartige, praxisnahe Methoden zum Schutz vor PRRS beitragen.
###
Über die Veterinärmedizinische Universität Wien:
Die Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) ist eine der führenden veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätten Europas. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Forschungsbereichen Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit, Tierhaltung und Tierschutz sowie den biomedizinischen Grundlagen. Die Vetmeduni beschäftigt 1.500 Mitarbeiter:innen und bildet zurzeit 2.500 Studierende aus. Der Campus in Wien Floridsdorf verfügt über fünf Universitätskliniken und zahlreiche Lehr- und Forschungseinrichtungen. Zwei Forschungsinstitute am Wiener Wilhelminenberg sowie ein Lehr- und Forschungsgut in Niederösterreich und eine Außenstelle in Tirol gehören ebenfalls zur Vetmeduni. Die Vetmeduni spielt in der globalen Top-Liga mit: Im weltweiten Shanghai-Hochschulranking 2022 belegte sie abermals einen Platz unter den ersten Zehn im Fach „Veterinary Science". www.vetmeduni.ac.at
Mag.med.vet. Emil Lagumdzic
Institut für Immunologie
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni)
Emil.Lagumdzic@Vetmeduni.ac.at
Der Artikel „Gene expression of peripheral blood mononuclear cells and CD8+ T cells from gilts after PRRSV infection“ von Emil Lagumdzic, Clara P. S. Pernold, Reinhard Ertl, Nicola Palmieri, Maria Stadler, Spencer Sawyer, Melissa R. Stas, Heinrich Kreutzmann, Till Rümenapf, Andrea Ladinig und Armin Saalmüller wurde in „Frontiers in Immunology“ veröffentlicht. https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2023.1159970/full
https://www.vetmeduni.ac.at/universitaet/infoservice/presseinformationen/pressei...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Biologie, Tier / Land / Forst
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).