idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die TSB stellt den diejährigen Preisträger des Transferpreises WissensWerte sowie aktuelle Beispiele aus ihrer Arbeit vor.
Die TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin fördert anwendungsorientierte Wissenschaft und generiert so für Berlin aus Forschungsergebnissen Innovationen, die technologische Entwicklungen einleiten und Impulse für die Stadt bieten. Die TSB konzentriert sich dabei zur Zeit auf die Technologiefelder Verkehrssystemtechnik, Medizintechnik, Biotechnologie und Informations- und Kommunikationstechnologie. Außerdem fördert sie wichtige Querschnittstechnologien.
Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß, hauptamtlicher Vorstand der TSB, möchte die Arbeit der TSB
am Montag, 21. Juni 2004,
um 10 Uhr
in den Geschäftsräumen der TSB, Fasanenstraße 3, 10623 Berlin,
gerne anhand von aktuellen Projekten erläutern und mit Ihnen über diese Arbeit und Ihre Fragen ins Gespräch kommen.
Armin Bansbach, der Vorsitzende des Fördervereins Technologiestiftung e. V., wird Ihnen anschließend den Preisträger des Tranferpreises WissensWerte 2004 vorstellen. Der Preisträger ist anwesend.
Der Förderverein Technologiestiftung e. V. hat den mit 10.000 Euro dotierten Preis in diesem Jahr zum zweiten Mal für eine wissenschaftliche Entwicklung mit hohem Innovationspotenzial und großen Realisierungschancen ausgeschrieben. 38 Arbeiten wurden eingereicht. Davon kamen vier aus Brandenburg und 34 aus der Berliner Wissenschaftslandschaft. Neben den drei Universitäten Freie Universität, Humboldt-Universität und Technische Universität sind viele weitere namhafte Berliner Forschungseinrichtungen vertreten. Die Bewerbungen stammen aus verschiedenen Technologiefeldern. Besonders gut vertreten sind Medizin/Medizintechnik mit acht Bewerbungen, Optische Technologien und Produktionstechnik mit jeweils fünf sowie Informations- und Kommunikationstechnologie, Innovatives Bauen und Mess- und Regeltechnik mit je vier eingereichten Vorschlägen.
http://www.technologiestiftung-berlin.de
http://www.transferpreis.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).