idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2004 10:33

Krankenhäuser können sparen - aber keine Milliarden

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    Centrum für Krankenhaus-Management stellt Spar-Programm vor

    Münster/Gütersloh, 16. Juni 2004. Bei Einkauf und Logistik von Krankenhäusern kann er­heblich gespart werden. Das Einsparpotenzial ist allerdings niedriger als behauptet. Die Un­ternehmensberatung A.T. Kearny gibt an, dass die Optimierung von Beschaffungsprozessen die Kosten um 4,5 Milliarden Euro senken könne. Prof. Wilfried von Eiff, Leiter des Centrums für Krankenhaus-Management (CKM) ist anderer Meinung: "Wer an dieses Ein­sparpotenzial glaubt, der behauptet automatisch, dass jedes Krankenhaus in der Lage ist, im Durchschnitt 2,2 Millionen Euro nachhaltig einzusparen. Zieht man in Betracht, dass die meisten Krankenhäuser eine Betriebsgröße zwischen 250 und 450 Betten haben, wird schnell deutlich, dass die genannte Zahl viel zu hoch ist. Wir gehen von rund 750 Millionen Euro aus." Bei einer Konferenz des CKM in Düsseldorf präsentierte von Eiff jetzt ein Spar-Pro­gramm für Krankenhäuser.

    Durch eine gezielte Verbesserung der Lieferkette (Supply Chain Management) könnten Kran­kenhäuser zwischen drei und sechs Prozent der Beschaffungskosten einsparen. Für die indus­triellen Partner der Krankenhäuser könnten die Logistik-Kosten zwischen vier und sieben Prozent gesenkt werden. Weitere Einsparmöglichkeiten sieht von Eiff in der Standardisierung von Produkten und Dienstleistungen sowie in der Nutzung elektronischer Plattformen für Einkauf und Logistik: "Schlagkräftiges E-Procurement ermöglicht zehn bis zwölf Prozent Einsparungen bei Beschaffungskosten", sagte Wolfgang Appelstiel, Vorstand der Klinikein­kauf Niederrhein-Westfalen. Zudem werde es immer wichtiger für Krankenhäuser, sich einem Einkaufsverbund anzuschließen, so Wilfried von Eiff.

    Preisdrückerei böte hingegen nur sehr begrenzte Einsparmöglichkeiten. "Die Zeit der Rabatt­marken-Vereine, die über höhere Volumen den Einkaufspreis drücken, ist vorbei", so von Eiff. Wichtig sei vor allem, dass Ärzte und Pflegekräfte ihr Verbrauchsverhalten ändern: "Es nützt wenig, wenn das Krankenhaus am Markt tolle Preis erzielt, aber den Verbrauch nicht unter Kontrolle hat", betonte Jürgen Glombig von der P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft (München).

    Auf dem Symposium "Best Practices im Beschaffungs-Management von Krankenhäusern" diskutierten rund 100 Experten, vorwiegend Einkaufs- und Logistikmanager aus Kranken­häusern und Klinikketten sowie Geschäftsführer von Einkaufsgemeinschaften. Sie berichteten unter anderem über positive und negative Erfahrungen in Zusammenarbeit mit der Industrie. Das Centrum für Krankenhaus-Management wurde 1994 von der Bertelsmann Stiftung ge­gründet und ist der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster als Institut angegliedert.

    Rückfragen an: Prof. Wilfried von Eiff, Telefon: 0 251 / 833 144-0

    Das Zehn-Punkte-Programm des Centrums für Krankenhaus-Management finden Sie unter www.krankenhaus-management.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.krankenhaus-management.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).