idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger beim Besuch der Deutschen Herzstiftung: Forschung ein „entscheidender Treiber“ für bessere medizinische Versorgung herzkranker Menschen / Unabhängige Institutionen wie Herzstiftung „wichtige Säulen“ für Deutschlands Forschung
(Frankfurt a. M., 24. Juli 2023) Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind noch immer die häufigste Todesursache in Deutschland. Mit über 340.000 Verstorbenen im Jahr 2021 sind sie die Ursache für ein Drittel (33 %) aller Sterbefälle. Neben der Verbesserung der Herz-Kreislauf-Gesundheit durch Prävention sind Früherkennung und Therapie weitere wichtige Maßnahmen, kardiovaskuläre Erkrankungen zurückzudrängen. Welche Rolle spielt aktuell und in Zukunft die Forschung, wenn es darum geht, die Krankheitslast und Sterblichkeit durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland einzudämmen und die Versorgung Millionen herzkranker Patientinnen und Patienten zu verbessern? Und wie kann die Deutsche Herzstiftung als Forschungsförderinstitution die Politik in Wissenschaft und Forschung im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen unterstützen? Über diese und viele weitere Fragen tauschte sich die Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB (FDP) beim Besuch der Deutschen Herzstiftung in der Frankfurter Geschäftsstelle mit der Vorsitzenden des Kuratoriums Silke Lautenschläger, Staatsministerin a. D., und dem Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Thomas Voigtländer aus.
„Exzellente, patientennahe Forschung ist ein entscheidender Treiber für eine bessere medizinische Versorgung herzkranker Menschen“, erklärte Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger bei ihrem Besuch. Dazu brauche es Impulsgeber auch aus nicht-staatlichen Organisationen wie zum Beispiel die Herzstiftung. „Die kontinuierliche Weiterentwicklung medizinischer Verfahren in Diagnose, Therapie und Nachsorge ermöglicht es, Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitiger zu erkennen und bestmöglich zu behandeln – und letztlich auch nachhaltig zu verhindern“, so Stark-Watzinger.
Enger Austausch mit der Politik für bessere Versorgung von Herzpatienten
Als größte Patientenorganisation auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit über 100.000 Mitgliedern ist die Deutsche Herzstiftung Anlaufstelle Nummer eins für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie deren Angehörige. Mit der von ihr 1988 gegründeten Deutschen Stiftung für Herzforschung ist sie zudem wichtige Förderinstanz auf diesem Gebiet: Allein im Jahr 2022 stellte sie ein Fördervolumen von 5,17 Millionen Euro zur Verfügung. „Für die Deutsche Herzstiftung ist der Besuch der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine große Ehre“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Herzstiftung, Prof. Dr. Thomas Voigtländer, zur Begrüßung der Bundesministerin. „Verbesserungen für die Versorgungssituation von herzkranken Menschen sind notwendig. Dafür treten wir als Patientenorganisation und Forschungsinstitution in engen Austausch mit der Politik und bieten an, unter anderem bei Fragen zur Förderung von Grundlagen- und klinischer Forschung in der Herzmedizin zur Verfügung zu stehen. Das Gleiche gilt auch bei Bildungsthemen wie Laienreanimation oder Prävention an Schulen.“
Stärkung nationaler Herz-Kreislauf-Initiative
Für ein gemeinsames strategisches Vorgehen im Bündnis steht die Nationale Herz-Allianz (NHA) mit dem Ziel, Herz-Kreislauf-Erkrankungen mehr in den Fokus der Wahrnehmung der Bevölkerung und der strategischen Planungen der Politik zu bringen. „Wir machen uns in diesem Bündnis für mehr Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene stark und für konzertierte, weil so wirksamere Aktivitäten zur Eindämmung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, betonte Gastgeberin Silke Lautenschläger, Kuratoriumsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung, bei der Vorstellung der NHA. Enormen Bedarf für eine nationale Herz-Strategie sehe man, so Lautenschläger, angesichts der hohen Krankheitslast durch Herzkrankheiten mit über 1,5 Millionen Krankenhauseinweisungen pro Jahr, in der Früherkennung und Prävention. Potenziale sehe man u. a. in der personalisierten Präventionsmedizin etwa mit Hilfe digitaler Technologie wie Künstlicher Intelligenz (KI) und in der Stärkung der kardiovaskulären Forschung.
Unabhängige Patientenorganisationen wie die Deutsche Herzstiftung seien für eine Stärkung der Patientenorientierung und als Stimme der Herzpatienten in einer solchen nationalen Herz-Kreislauf-Initiative unverzichtbar, so Stark-Watzinger. Zudem seien sie als Förderinstanzen in der Herz-Kreislauf-Forschung in Deutschland „wichtige Säulen“. Abschließend plädierte die Bundesforschungsministerin für einen noch stärkeren Fokus in der Politik auf das Zentralorgan Herz: „Auch Forschungspolitik braucht mehr Herz.“
(Wi)
Bettina-Stark-Watzinger MdB (FDP) ist Bundesministerin für Bildung und Forschung und bereits seit 2017 für die FDP im Bundestag. Außerdem ist sie die FDP-Landesvorsitzende in Hessen. Sie war zudem lange Jahre in Wissenschaftseinrichtungen tätig
Prof. Dr. Thomas Voigtländer ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Der Kardiologe und Intensivmediziner ist am Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB) in Frankfurt am Main tätig und Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien-Krankenhauses in Frankfurt.
Silke Lautenschläger, Staatsministerin a. D., ist Vorsitzende des Kuratoriums der Deutschen Herzstiftung. Von 2001 bis 2010 war sie Hessische Ministerin – zunächst für Gesundheit und Soziales, später für Umwelt und Verbraucherschutz. Außerdem war sie lange Jahre als Vorstand einer privaten Krankenversicherung im In- und Ausland tätig.
Foto und Bildmaterial (honorarfrei) erhältlich bei der Pressestelle unter presse@herzstiftung.de oder Tel. 069 955128-140/-114.
2023
Deutsche Herzstiftung, Pressestelle: Michael Wichert (Ltg.)/Pierre König, Tel. 069 955128-114/-140, E-Mail: presse@herzstiftung.de www.herzstiftung.de,
Bockenheimer Landstr.94-96, 60323 Frankfurt
http://www.herzstiftung.de
http://www.dshf.de
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger MdB zu Besuch bei der Herzstiftung
Deutsche Herzstiftung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).