idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2023 08:13

Biotech-Kompetenz aus Pirmasens

Werner Idstein Hochschulkommunikation
Hochschule Kaiserslautern

    Für die Hochschule Kaiserslautern sind am Standort Pirmasens Themen rund um die Biotechnologie von eminenter Bedeutung. Hier ist Exzellenz in Lehre und Forschung zuhause, die im Rahmen der Biotechnologieinitiative des Landes wesentlich zu deren Erfolg beiträgt.

    Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Und sie ist ein Querschnittsfeld verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Dabei haben biotechnologische Prozesse eine lange Tradition, etwa beim Herstellen von Brot, Wein, Bier oder Käse. Die Ergebnisse heutiger Grundlagenforschung finden ihre Anwendung zum Beispiel in der Medizin oder der Pharmaindustrie in Form neuer und individualisierter Diagnostik und Therapie. Biotechnologie spielt auch eine wichtige Rolle in der Landwirtschaft, bei der Gewinnung von alternativen Treibstoffen oder der Produktion neuer abbaubarer Werkstoffe.

    Deutlich wurde die Bedeutung des Fachgebiets für die Hochschule Kaiserslautern am ersten Akademienachmittag in Kaiserslautern. Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus Politik und Bildung haben sich zum Austausch in Kaiserslautern getroffen – initiiert von der Hochschule Kaiserslautern und der Biotechnologie-Akademie Rheinland-Pfalz. Letztere soll vor allem die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft im Biotechnologie-Sektor verbessern. Hierfür dienen Veranstaltungen wie diese. Bereits im Grußwort wies der Koordinator des Landes für Biotechnologie, Prof. Dr. Eckhard Thines, auf die Bedeutung von Austausch, Kooperation und Netzwerken hin.

    Der Nachmittag war gefüllt mit Vorträgen der Pirmasenser Professoren und des Vice President Corporate Development der Midas Pharma GmbH, Dr. Andreas Brutsche. Die Sprecher zeigten auf, dass es möglich ist, Rheinland-Pfalz als führenden Standort für Biotechnologie national und international zu positionieren. Pharma-Experte Brutsche skizzierte die Megatrends seiner Industrie. Er machte dabei auch deutlich, wie wesentlich gut ausgebildete Fachleute sind, um die komplexen Aufgaben zu bewältigen.

    Die Professoren Dr. Niels Eckstein, Dr. Peter Groß, Dr. Astrid Schaly und Dr. Stefan Scheler erläuterten, wie mit den Studiengängen Industriepharmazie und Angewandte Pharmazie punktgenau Bedarfe der Pharmaindustrie erfüllt werden. Dazu gehört als Schlüsselkompetenz Chemistry, Manufacturing and Control (CMC). An weiteren beispielhaften Themen zeigten sie auch Erfahrungen und Erfolge in der Forschung. Alle Akteure in der Biotechnologie in Rheinland-Pfalz können gemeinsam Beiträge für drängende gesellschaftliche Herausforderungen leisten. Sie eröffnen durch exzellente Ausbildung und die Schaffung von Arbeitsplätzen der nächsten Generation neue Perspektiven.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Peter Groß +++ Hochschule Kaiserslautern, Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften +++ E-Mail: peter.gross@hs-kl.de +++ Tel. 0631/3724- 7097


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).