idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.08.2023 09:22

Soziale Innovation fördern: 53.000 Euro für interdisziplinäres UHH-Forschungsteam

Abteilung 2 Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Soziale Innovationen wie Mehrgenerationenhäuser oder Crowdfunding prägen das gesellschaftliche Zusammenleben nachhaltig. Doch wie können sie an Hochschulen gezielt gefördert werden? Das untersucht ein neues Forschungsprojekt an den Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Betriebswirtschaft – und erhält dafür rund 53.000 Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Klimawandel, Armut, Mangel an Bildungsmöglichkeiten – und gleichzeitig viele Fortschritte bei der Digitalisierung: Die Herausforderungen für die Gesellschaft sind genauso vielfältig wie ihre Lösungsmöglichkeiten. Initiatorinnen und Initiatoren sozialer Innovationen versuchen daher gezielt, nachhaltige Lösungen für die drängenden Themen zu finden. Sie wollen gewährleisten, dass soziale Bedürfnisse optimal erfüllt werden und das gesellschaftliche Miteinander erleichtert und verbessert wird. Bekannte Beispiele sozialer Innovationen sind Car-Sharing-Angebote, Open-Source-Bewegungen wie Wikipedia oder Mehrgenerationenhäuser.

    Das Projekt „Initializing Sustainable Social Innovations and Entrepreneurship“, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit knapp 53.000 Euro gefördert wird, soll die Entwicklung sozialer Innovationen an der Universität Hamburg weiter stärken. Wichtige Fragestellungen sind dabei, wie soziale Innovation in der Lehre unterstützt werden und wie bei Studierenden, aber auch bei Mitarbeitenden, ein stärkeres Interesse an diesem Gründungsbereich geweckt werden kann. „Lehrende und Gründungsberatende sind wichtige Multiplikatorinnen und Multiplikatoren an Hochschulen, die Studierende in verschiedenen Kontexten für soziale Gründungsmöglichkeiten begeistern und beraten können. Daher nehmen wir sie im ersten Schritt gezielt in den Fokus“, erklärt Prof. Dr. Jana-Michaela Timm, Projektleiterin und Professorin für „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Nachhaltiges Investment und Management“.

    Ziel des anwendungsorientierten Projekts, das bis Ende Mai 2024 läuft, ist es daher, hochschulnahe Fort- und Weiterbildungen zu sozialen Innovationen und Sozialunternehmertum voranzutreiben und für das Thema zu sensibilisieren. Im Anschluss wird ein neues Lehr- und Lernformat entwickelt, das in der Praxis getestet wird. Bereits jetzt gibt es in einigen Semestern der betriebswirtschaftlichen Studiengänge Lehrangebote, bei denen Studierende sich mit verschiedenen Fragestellungen im Bereich Social Entrepreneurship auseinandersetzen. Auf diesen Erfahrungen soll aufgebaut werden, um noch mehr Studierende für soziales Unternehmertum zu gewinnen.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf Virtual-Reality im Zusammenhang mit der Gründung von Sozialunternehmen. „Virtual Reality bietet große Potenziale, soziale Innovationen anzuregen, und kann ein wichtiges Instrument im Gründungsprozess sein“, erklärt Dr. Rouven Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur für Marketing und Media an der Fakultät Betriebswirtschaft. So sei zum Beispiel vorstellbar, dass Gründungsinteressierte per VR-Brille den Arbeitsalltag einer Pflegekraft erleben – und so ihre Idee für eine Erleichterung bestimmter Tätigkeiten passgenauer umsetzen können.

    In einem weiteren Teilprojekte wird zudem zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus dem Hamburger Innovationsökosystem geforscht. Das Innovationsökosystem ist Teil der regionalen Innovationsstrategie des Hamburger Senats und besteht unter anderem aus Start-ups und Technologiezentren, durch die innovative und nachhaltige Entwicklungen in der Metropolregion Hamburg vorangetrieben werden sollen.

    In dem neuen UHH-Projekt findet unter anderem eine Kooperation mit der Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship, dem Unternehmen Spice VR und Hamburger Stiftungen statt. „Unsere Erkenntnisse in der Social Entrepreneurship Education können einen wertvollen Beitrag für die Entwicklung der Metropolregion Hamburg leisten“, so Prof. Dr. Michel Clement, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und Medien. Von mehr Gründungen im Bereich Sozialunternehmertum profitiere nicht nur die Hochschule, sondern die positiven Effekte kämen vor allem der Stadt und der Gesellschaft insgesamt zugute.

    Der Universität Hamburg als Gründungsmitglied der Hamburger Allianz für Social Entrepreneurship ist die Förderung sozialer und nachhaltiger Unternehmen in der Metropolregion ein wichtiges Anliegen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Jana-Michaela Timm
    Universität Hamburg
    Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Tel.: +49 40 42838-6460
    E-Mail: jana.timm@uni-hamburg.de

    Dr. Rouven Seifert
    Universität Hamburg
    Fakultät für Betriebswirtschaft
    Tel.: +49 40 42838-8720
    E-Mail: rouven.seifert@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).