idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Bedarf an Therapieplätzen ist nach der Corona-Pandemie weiter gestiegen.
Das Zentrum für psychische Gesundheit und Psychotherapie (ZPP) der Universität Witten/Herdecke (UW/H) eröffnet eine Psychotherapieambulanz, in der Kinder und Jugendliche Hilfe bei psychischen Problemen finden. „Wir behandeln die ganze Bandbreite psychischer Störungen, zum Beispiel ADHS, Depressionen oder Angststörungen. Unsere Mitarbeiter:innen sind speziell für die Bedarfe jüngerer Patient:innen ausgebildet“, erklärt Sarah Schwark, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und stellvertretende Leiterin der Ambulanz. Für Witten und Umgebung bedeutet das, dass die psychotherapeutische Versorgung Heranwachsender kurz- und langfristig deutlich verbessert wird.
Im ZPP bieten psychologische Psychotherapeut:innen unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Willutzki bereits seit 2016 im Wittener FEZ (Alfred-Herrhausen-Str. 44) Psychotherapie für Erwachsene sowie Coachings in schwierigen Lebenslagen an. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Angebot endlich um Behandlungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche und ihre Familien ergänzen können“, so Ulrike Willutzki. Dadurch, dass das ZPP die psychotherapeutische Behandlung von Patient:innen und die Psychotherapieforschung miteinander verknüpft, werden die therapeutischen Ansätze kontinuierlich überprüft und verbessert.
Junge Menschen und Erwachsene haben psychisch gleichermaßen unter der Corona-Pandemie gelitten
In den vergangenen Jahren und gerade nach den Belastungen durch die Corona-Pandemie ist der Bedarf an Therapieplätzen deutlich gestiegen. „Wir sehen, dass gerade Kinder und Jugendliche in der Corona-Zeit in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt worden sind“, erklärt Sarah Schwark. Corona sei für alle anstrengend gewesen, aber insbesondere Kinder hätten unter der häuslichen Isolation gelitten und soziale oder schulische Probleme entwickelt. Für Jugendliche seien soziale Kontakte in der Phase der Orientierung auf ein zukünftiges Leben besonders wichtig; daher war der Lockdown für ihre Identitätsentwicklung und in der notwendigen Loslösung von den Eltern ein deutliches Hindernis. „Corona hat ganz generell psychische Störungen wie Angststörungen und Depressionen verstärkt und in der Ausprägung verschlimmert – bei jungen Menschen und Erwachsenen gleichermaßen“, beschreibt Sarah Schwark.
Suche nach Therapieplätzen ist meist mit langen Wartezeiten verbunden
Auf schnelle Hilfe hoffen Familien jedoch meist vergeblich. Die Suche nach einem Therapieplatz ist oft kompliziert und mit langen Wartezeiten verbunden. Dabei sei es wichtig, Betroffenen schnellstmöglich zu helfen. „Wenn wir psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter frühzeitig erkennen und behandeln, können wir damit auch psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter vorbeugen. Es geht also auch um Prävention und darum, jungen Menschen langfristig ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen“, erläutert Ulrike Willutzki. „Umso mehr freuen wir uns darüber, zukünftig hoffentlich vielen Familien in Witten und Umgebung helfen zu können.“
Kontakt zur Ambulanz ab sofort unter 02302-926 7522, Telefonsprechzeiten: dienstags von 14.00 bis 15.30 Uhr, und donnerstags von 12 bis 13 Uhr.
Weitere Informationen: Weitere Informationen finden Sie auf der Website unter: uni-wh.de/zpp-kinder-jugendliche
Ansprechpartner Presseteam: Kay Gropp | Kay.Gropp@uni-wh.de | 02302 926-805
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke versteht sich seit 1983 als Bildungs- und Forschungsort, an dem Menschen wachsen können. Mehr als 3.000 Studierende entwickeln sich hier zu Persönlichkeiten, die die Gesellschaft verändern und gestalten wollen – nachhaltig und gerecht. Diese Veränderung streben wir auch als Institution an. Sie bildet den Kern unseres Leitbildes und ist Teil unserer DNA: Als die Universität für Gesundheit, Wirtschaft und Gesellschaft sind wir von Beginn an Vorreiterin in der Entwicklung und Anwendung außergewöhnlicher Lern- und Prüfungssettings.
In 16 Studiengängen und dem fächerübergreifenden WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale lernen unsere Studierenden, den Herausforderungen der Zukunft ganzheitlich zu begegnen und aktuelle Entwicklungen kritisch zu hinterfragen. Unsere Forschung ist frei und transdisziplinär. Institute, Initiativen, Projekte, Kliniken und Ambulanzen erarbeiten innovative und praxisorientierte Lösungen, die zur positiven und sinnstiftenden Veränderung der Gesellschaft beitragen.
Wachsen und Wirken treibt uns an – mehr denn je: Here we grow!
www.uni-wh.de / blog.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH
Sie erhalten diese E-Mail, da Sie im Presseverteiler der Universität Witten/Herdecke eingetragen sind. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktadresse jederzeit widersprechen. Falls Sie keine Zusendung mehr von uns erhalten möchten, können Sie uns das schriftlich unter presse@uni-wh.de mitteilen. Sie werden dann aus dem Presseverteiler ausgetragen.
Therapiesituation im neuen ZPP der UW/H
UW/H
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).