idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wertvolle Tipps zum Studienstart und persönliche Betreuung können Studienanfänger im Mentoringprogramm der Universität des Saarlandes erhalten: Hier stehen den Erstsemestern erfahrene Studierende als Ansprechpartner zur Seite. Die Mentoren helfen bei der Erstorientierung auf dem Campus und bei allen Fragen rund um das Studium und das Uni-Leben. Interessierte Studienanfänger können sich bis zum 4. Oktober für das Mentoringprogramm anmelden.
Wie laufen die Lehrveranstaltungen an der Uni ab? Wo muss man sich überall anmelden? Welche Gebäude sind für mich wichtig? Antworten auf Fragen wie diese erhalten Studienanfängerinnen und -anfänger im Mentoringprogramm. Hier werden sie gemeinsam mit weiteren Erstsemestern von Mentorinnen beziehungsweise Mentoren betreut, die den Studienanfängern mit ihren eigenen Erfahrungen zur Seite stehen.
„Für Studienanfängerinnen und -anfänger, und insbesondere für alle, die neu nach Saarbrücken beziehungsweise Homburg kommen, ist es sehr hilfreich, jemanden zu haben, an den man sich sozusagen ‚auf Augenhöhe‘ wenden kann“, sagt Peter Hell von der Zentralen Studienberatung. Zudem könnten sich die Erstsemester über das Mentoringprogramm schon vor Beginn der Vorlesungszeit vernetzen und ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen persönlich kennenlernen.
Das Mentoringprogramm wurde 2007 ins Leben gerufen, seither hat es Tausenden von Studierenden den Studienstart erleichtert. Teilnehmen können die Erstsemester fast aller grundständigen Bachelor-, Lehramts- und Staatsexamensstudiengänge. Die Zentrale Studienberatung koordiniert das Programm und schult die Mentorinnen und Mentoren; diese engagieren sich ehrenamtlich.
Anmeldung und weitere Informationen zum Mentoringprogramm unter: http://www.uni-saarland.de/mentoringprogramm
Kontakt:
Zentrale Studienberatung
Peter Hell: Telefon: 0681 302-3663
Pascal Klären, Telefon: 0681 302-3673
E-Mail: mentoringprogramm@uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/studienberatung
http://www.uni-saarland.de/mentoringprogramm
Mentoren helfen bei der Erstorientierung auf dem Campus - und bei allen weiteren Fragen rund um Uni- ...
Quelle: Oliver Dietze
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).