idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.09.2023 08:50

Ein digitales Repositorium für das kulturelle Erbe von Tuvalu

Sebastian Dobberstein Pressestelle
Deutsches Archäologisches Institut

    Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) wird in direkter Kooperation mit der Rising Nations Initiative und mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes ein Online-Repositorium und eine virtuelle, interaktive Plattform für kulturelles Erbe errichten, welches sowohl von der Bevölkerung Tuvalus, der pazifischen Gemeinschaft aber auch von Forschenden und der globalen Öffentlichkeit nutzbar sein wird.

    Das Repositorium wird, an einem virtuellen Ort, digitale Darstellungen des materiellen und immateriellen Kulturerbes von Tuvalu wiedervereinen - ein Erbe, das durch den menschengemachten Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels bedroht ist. Tuvalu hat kein Nationalmuseum, und obwohl Anstrengungen unternommen werden, das kulturelle Erbe vor Ort zu bewahren, wird prognostiziert, dass der Klimawandel in absehbarer Zeit zur existenziellen Zerstörung des Landes führen wird.

    Die reichen Sammlungen werden digitale Bestände zeitgenössischer Aufnahmen von kulturellen Praktiken umfassen und damit ein lebendiges Archiv traditioneller mündlicher Überlieferungen und Interviews bilden, die als Videodateien und in Form von Transkriptionen zur Verfügung stehen werden, und ebenso 3D-interaktive Modelle und Karten der neun Inseln. Virtuelle Besucher können die bedrohten einzigartigen Kulturlandschaften, die Meeresfauna und -flora sowie die Küsten- und Inselwelt von Tuvalu sehen und erleben, bevor sie durch den Anstieg des Meeresspiegels möglicherweise vollständig überflutet werden.

    Diese Bemühungen zielen in erster Linie darauf ab, eine Ressource für die Bevölkerung von Tuvalu bereitzustellen und ein Mittel zum Schutz und zur Bewahrung ihrer Kultur und ihres traditionellen Erbes unter der existenziellen Bedrohung durch den Klimawandel zu schaffen. Sie sollen jedoch auch eine Reihe neuer wissenschaftlicher Untersuchungen und Forschungsprojekte zur Kulturgeschichte von Tuvalu hervorbringen, wobei Geschichten, Reflektionen und Interpretationen, die von der Bevölkerung von Tuvalu im Laufe der Zeit zusammengetragen wurden, im Vordergrund stehen. Die meisten dieser Audio- und Videoaufnahmen werden in Zusammenarbeit mit den heutigen Gemeinschaften in Tuvalu und in der Diaspora, insbesondere in Neuseeland und Australien, erstellt. Andere werden historische Aufnahmen sein, die in Museen und Bibliotheken außerhalb von Tuvalu gesammelt und aufbewahrt wurden. Die Online-Plattform wird so konzipiert sein, dass sie die Interaktion und Beteiligung der Gemeinschaft unterstützt und es den Tuvaluern in aller Welt ermöglicht, jetzt und in die Zukunft direkt zu den digitalen Beständen beizutragen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Christian Reepmeyer, wissenschaftlicher Direktor der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) des DAI, christian.reepmeyer@dainst.de

    Yu Ping Chan, Rising Nations Initiative, chan@climatemobility.org


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PDF Pressemitteilung: Ein digitales Repositorium für das kulturelle Erbe von Tuvalu

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Meer / Klima
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).