idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 14. Oktober ist Weltnormentag. Der VDI erklärt im Zuge dessen seine Richtlinienarbeit. Rund 7.000 Experten und Expertinnen arbeiten an den anerkannten Regeln der Technik.
VDI-Richtlinien: Sind das Gesetze? Nein! Unter einer VDI-Richtlinie versteht man ein Dokument zur freiwilligen Anwendung. Eine VDI-Richtlinie gilt im Allgemeinen als „anerkannte Regel der Technik“.
Es ist eine technische Festlegung, die „von einer Mehrheit von Fachleuten als Wiedergabe des Stands der Technik angesehen wird“. Aktualität und Qualität sind dadurch sichergestellt. In der Praxis finden Sie Anwendungen bei der Ausführung von technischen Anlagen, Verfahren, Prozessen, Gütern und Weiterem. Bei jedem Richtlinien-Erstellungsprozess (nach VDI 1000) gibt es eine Entwurfsphase. Während dieser kann jede Person noch Einspruch zu den Festlegungen erheben.
Nach spätestens fünf Jahren überprüft der VDI die Inhalte auf ihre Gültigkeit. Jede VDI-Richtlinienreihe trägt eine 4-stellige Ziffer als Identifikationsmerkmal, also beispielsweise VDI 2230 Blatt 1.
Der VDI e.V. unterstützt mit seinem Richtlinienwerk alle die, die in ihrer täglichen Arbeit vor technische Herausforderungen gestellt werden. Dafür gibt er als einer der wichtigsten Regelsetzer pro Jahr bis zu 250 VDI-Richtlinien heraus. Mehr unter: VDI-Richtlinien | Normen, Regeln, Standards | VDI
Zu den wichtigsten Richtlinien gehören:
VDI 6022 Blatt 3 - Raumlufttechnik, Raumluftqualität - Beurteilung der Raumluftqualität
VDI 4645 - Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern - Planung, Errichtung, Betrieb
VDI 2700 Blatt 1 - Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen - Ausbildung und Ausbildungsinhalte
https://www.vdi.de/richtlinien
https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-6022-blatt-3-raumlufttechnik-raumluft...
https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-4645-heizungsanlagen-mit-waermepumpen...
https://www.vdi.de/richtlinien/details/vdi-2700-blatt-1-ladungssicherung-auf-str...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).