idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Anlässlich der aktuell sehr hohen Zinssätzen für Studienkredite, hat der geschäftführende Vorstand der DGWF eine Stellungnahme veröffentlicht.
Die derzeit sehr hohen Zinssätze von über 9 Prozent für KfW Studienkredite führen dieses Instrument der öffentlichen Bildungsfinanzierung ad absurdum.
Der DGWF ist als Fachgesellschaft für die Weiterbildung an Hochschulen sehr daran gelegen, dass der Zugang zu hochschulischen Bildungsangeboten möglichst gerecht gestaltet wird. Da die Hochschulen in der Regel gehalten sind, ihre Weiterbildungsangebote kostendeckend anzubieten, sind Menschen aus weniger gutverdienenden Berufsgruppen (z. B. Pflegepersonal, Erzieher*innen), die sich weiter qualifizieren wollen, auf Stipendien und günstige Kredite insbesondere für weiterbildende Studienangebote und Zertifikatskurse angewiesen.
Wir schließen uns deshalb der u. e. Einschätzung des Deutschen Studierendenwerks an und appellieren darüber hinaus eindringlich an die Bundesregierung, wieder eine Zinsobergrenze für KfW-Studienkredite einzuführen:
Andreas Kröner, Leiter der DGWF-Geschäftstelle, a.kroener@dgwf.net
https://dgwf.net/nachricht/stellungnahme-pressemitteilung-des-gf-vorstandes-stud...
https://www.studierendenwerke.de/beitrag/ffektiver-zinssatz-901-beim-kfw-studien...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).