idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die MINT-Lücke mit digitalen Lernangeboten schließen - das will der MINT-Campus, die neue Lernplattform, die der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. In dem Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verantwortet der Stifterverband den Bereich digitale Lernangebote. Zum Start stehen kostenlose Onlinekurse zu Themen wie Klimawandel, Quantenmechanik oder innovativer MINT-Didaktik im Fokus.
Berlin, 7. November 2023. Der Start des MINT-Campus markiert einen wichtigen Meilenstein im Bestreben der Bundesregierung, gute MINT-Bildung für alle zugänglich zu machen. Die neue Lernplattform ist Teil des MINT-Aktionsplans 2.0 des BMBF und möchte interessierte Menschen für spannende Lernangebote und innovative Methoden in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern. Der MINT-Campus wird im Verbund seit Oktober 2022 gemeinsam durch die matrix gGmbH, den Stifterverband und die Stiftung Kinder forschen umgesetzt und geht nach nur einem Jahr Projektlaufzeit online.
Der Stifterverband verantwortet im Projekt die Auswahl und Produktion der Lernangebote. Er baut damit insbesondere auf seinen Erfahrungen aus dem Projekt KI-Campus auf, mit dem bereits seit 2019 digitale Lernangebote im Themenfeld der Künstlichen Intelligenz entwickelt und bisher knapp 40.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer erreicht werden. Der MINT-Campus ergänzt das Angebot und ermöglicht einen umfassenderen und vor allem früheren Einstieg in unterschiedliche mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Themenbereiche. Dabei soll der besondere Fokus auf Lehrkräfte und Engagierte im schulischen und außerschulischen Bereich die MINT-Bildung für alle stärken.
Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbandes, betont: „Schon heute fehlen rund 300.000 Fachkräfte in naturwissenschaftlich-technischen Berufen – und die Lücke wird größer. Wir brauchen deswegen eine attraktivere MINT-Bildung in Deutschland und das so früh wie möglich. Der MINT-Campus setzt hier an. Er unterstützt alle, die MINT-Inhalte vermitteln, mit hochwertigen digitalen Lernangeboten und Materialien in ihrer Arbeit. Mit dem MINT-Campus leisten wir einen wichtigen Beitrag, um mehr junge Menschen im Unterricht und darüber hinaus mit MINT-Inhalten zu erreichen und die MINT-Lücke zu schließen. Dafür setzt sich der Stifterverband ein – als Gemeinschaftsaufgabe, in innovativen und wirkungsvollen Partnerschaften.“
Der MINT-Campus kuratiert und präsentiert bereits bestehende MINT-Angebote und macht diese erstmals qualitätsgesichert für alle sichtbar und nutzbar. Darüber hinaus werden zahlreiche eigene digitale Lernangebote für den MINT-Campus entwickelt. Diese sind als Open Educational Resources (OER) offen lizenziert und können ohne rechtliche oder finanzielle Hürden weiterverwendet und auch an eigene Anforderungen angepasst werden.
Der Stifterverband konnte in der Entwicklung erster Onlinekurse auf starken Initiativen in seinem Netzwerk aufbauen und dadurch sehr schnell ein hochwertiges Angebot entwickeln. So wurde etwa mit der bekannten Physikerin Cecilia Scorza oder dem namhaften Physiker Harald Lesch von der LMU München der Onlinekurs „Klimawandel verstehen und handeln“ konzipiert, der auf einem Projekt aus der Stifterverbands-Initiative Wirkung hoch 100 aufbaut. Weitere Impulse kommen aus der Quantum-Skills-Initiative des Stifterverbandes oder vom KI-Campus, der Lernplattform für künstliche Intelligenz.
Florian Rampelt, Programmleiter Digitale Bildung und Future Skills sowie Projektleiter des MINT-Campus beim Stifterverband: „Mit dem MINT-Campus rücken wir sehr bewusst zwei Grundprinzipien einer zukunftsfähigen Bildung in den Fokus: Offenheit und Kooperation. Gemeinsam sind wir nicht nur besser, sondern auch schneller. Das zeigt der erfolgreiche Launch der Lernplattform nur ein Jahr nach Projektstart. Als Stifterverband freuen wir uns aber vor allem, dass durch die Zusammenführung der umfassenden Expertise unserer Partner im hochschulischen, schulischen und außerschulischen Bereich herausragende MINT-Bildungsangebote für alle Interessierte zugänglich werden.“
Über den Stifterverband:
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. http://www.stifterverband.org
Über den MINT-Campus:
Der MINT-Campus ist die Lernplattform für die MINT-Community. Der Campus bietet kostenlose Lernangebote in unterschiedlichen Formaten für vielfältige Zielgruppen. Alle Lernangebote stehen mit offener Lizenz zur Verfügung. Die Angebote fokussieren sich auf Themen der Projekt- und Netzwerkarbeit, der MINT-Didaktik und auf fachliche MINT-Inhalte. Unsere Vision: MINT-Bildung in Deutschland ist attraktiv für jede und jeden und erreicht Menschen in allen Lebensphasen. Der MINT-Campus wird durch die matrix gGmbH, den Stifterverband und die Stiftung Kinder forschen als Verbund gemeinsam umgesetzt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. http://www.mintcampus.org
Kontakte:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
Florian Rampelt
Projektleiter MINT-Campus
T 0162 1053088
florian.rampelt@stifterverband.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).