idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Bereich Kommunikation am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat eine neue Leiterin: Zum 1. November 2023 ist Esther Dopheide an das Institut gewechselt. Die erfahrene Kommunikatorin ist für die externe und interne Kommunikation verantwortlich, außerdem wird sie Teil der erweiterten Institutsleitung am BiB.
„Mit Esther Dopheide haben wir eine kompetente Expertin im Bereich Kommunikation für das BiB gewinnen können“, freut sich Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des BiB. „Sie wird die Kommunikation des BiB nach innen wie nach außen weiter verstärken.“ Esther Dopheide hat an der Universität Gießen Geschichte studiert mit einem Schwerpunkt im Bereich „Fachjournalismus“. Nach dem Abschluss als Magister Artium war sie unter anderem Pressesprecherin bei der Stiftung Lesen und anschließend acht Jahre Leiterin des Bereichs PR und Interne Kommunikation bei der Christoffel-Blindenmission (CBM).
Die Leitungsstelle für den Bereich Kommunikation am BiB wird mit Esther Dopheide erstmalig besetzt. Gemeinsam mit ihrem Team ist sie sowohl für die interne als auch externe Kommunikation des Instituts verantwortlich. Diese umfasst neben den digitalen Medien auch zahlreiche Publikationsreihen, die Pressearbeit und verschiedene Formate für den Wissenstransfer und die Bürgerkommunikation. In ihrer Funktion berichtet Esther Dopheide direkt an die BiB-Direktorin C. Katharina Spieß.
Esther Dopheide
Tel. 0611 75 2918
esther.dopheide@bib.bund.de
Esther Dopheide
Christian Fiedler
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).