idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2023 08:12

Neues Humboldt-Ranking: Wohin zieht es internationale Forschende?

Kristina Güroff Pressereferat
Alexander von Humboldt-Stiftung

    Berlin, Karlsruhe, Konstanz und München auf den ersten Plätzen

    Die großen Universitäten in Berlin und München sind bei Wissenschaftler*innen aus dem Ausland weiterhin besonders beliebt. Aber auch Universitäten kleinerer Städte haben international Anziehungskraft, zum Beispiel die in Karlsruhe, Konstanz, Heidelberg, Göttingen und Freiburg. Das ist das Ergebnis des heute veröffentlichten Humboldt-Rankings.

    Die ersten Plätze belegen die Freie Universität Berlin und die Humboldt-Universität zu Berlin gefolgt vom Karlsruher Institut für Technologie, der Universität Konstanz und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Auf Rang fünf bis zehn folgen die Universität Heidelberg, die Technischen Universitäten in München und Berlin sowie die Universitäten Göttingen und Freiburg.

    Für das Humboldt-Ranking 2023 wurden die Gastaufenthalte von Geförderten der Alexander von Humboldt-Stiftung von 2018 bis 2022 ausgewertet. Es zeigt, wo in Deutschland die Wissenschaftler*innen in den vergangenen fünf Jahren mit Stipendien oder Preisen der Stiftung geforscht haben. Um statistische Verzerrungen durch die unterschiedlichen Größen der Gastinstitutionen zu vermeiden, setzt das Ranking die Aufenthalte in Bezug zur Zahl der Professuren an der jeweiligen Hochschule.

    „In den vergangenen fünf Jahren waren Humboldtianer*innen aus dem Ausland an 130 Hochschulen und mehr als 400 außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland zu Gast. Jeder einzelne dieser fast 6.500 Forschungsaufenthalte bereichert unser Wissenschaftssystem mit neuen Ideen und Impulsen. Die Wissenschaft lebt von der Vielfalt der Perspektiven. Damit sich weiterhin besonders talentierte Forschende für Deutschland und eine Förderung der Humboldt-Stiftung entscheiden, müssen die Stipendien finanziell attraktiv und wettbewerbsfähig bleiben“, sagt Stiftungspräsident Robert Schlögl angesichts drohender Kürzungen im Haushalt der Stiftung durch die Bundesregierung. „Wir sind froh, dass wir die Stipendien- und Preisgelder gerade leicht erhöhen konnten, aber langfristig sollten sie möglichst dynamisiert werden.“

    Das Humboldt-Ranking wird separat für die Gruppe der Hochschulen sowie die Gruppe der außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sonstigen Einrichtungen erstellt. Beim Vergleich der außeruniversitären Einrichtungen liegen Max-Planck-Institute an der Spitze: Die ersten drei sind das Fritz-Haber-Institut der MPG in Berlin sowie die Max-Planck-Institute für Eisenforschung in Düsseldorf und für Intelligente Systeme in Tübingen.

    Die Methodik des aktuellen Rankings wurde an einigen Stellen modifiziert, um veränderte Rahmenbedingungen besser abzubilden. Daher sind die Ergebnisse und Rangplätze nicht unmittelbar mit den letzten Rankings vergleichbar.

    Weil jede Einrichtung Stärken in bestimmten Fachgebieten hat, differenziert das Humboldt-Ranking die absoluten Rangplätze auch nach Wissenschaftsbereichen. Alle Auswertungen finden Sie im kompletten Humboldt-Ranking (siehe Link unter "Weiterführende Informationen").

    *****

    Pressekontakt
    Kristina Güroff
    Tel: +49 228 833-144
    E-Mail: presse@avh.de


    Weitere Informationen:

    https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/zahlen-und-statistiken/humboldt-ran... Humboldt-Ranking 2023


    Bilder

    TOP 20 Gasthochschulen im Humboldt-Ranking 2023: Für das Humboldt-Ranking wurden die Gastaufenthalte von Geförderten der Alexander von Humboldt-Stiftung von 2018 bis 2022 ausgewertet.
    TOP 20 Gasthochschulen im Humboldt-Ranking 2023: Für das Humboldt-Ranking wurden die Gastaufenthalte ...

    Humboldt-Stiftung


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).