idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2004 14:16

Fachausstellung und internationale Tagung und zum Hochwasserschutz

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Am Dienstag, 29. Juni 2004, findet an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) eine internationale Fachtagung zum Thema "Hochwasserschutz durch nachhaltige Einzugs-gebietsbewirtschaftung - Strategien und Beispiele" statt. Veranstalter ist wie in den Vorjahren der Fachbereich Wasserwirtschaft der Hochschule gemeinsam mit dem sachsen-anhaltischen Landesverband des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK) und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt. Es werden etwa 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Die Tagung findet statt

    im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH),
    Breitscheidstr. 2, Magdeburg,
    am 29. Juni 2004,
    von 9.00 bis 17.00 Uhr.

    Nach der Beseitigung der Hochwasserschäden rückt der vorbeugende Hochwasser-schutz stärker ins Blickfeld. Besonders das Sommerhochwasser 2002 an der Elbe hat gezeigt, dass dieser verbessert werden muss. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen daher Vorträge zu Perspektiven des nachhaltigen Hochwasserschutzes und zu Hochwasserschutzstrategien sowie deren Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene. Die aktuellen Entwicklungen zur Stärkung des Hochwasserschutzes im Elbeinzugsgebiet werden näher beleuchtet und angewandte Forschungsvorhaben vorgestellt. Dabei wird der Schwerpunkt der Ausführungen auf den Möglichkeiten der nachhaltigen Einzugsbewirtschaftung liegen und das Zusammenwirken unterschiedlicher Hochwasserschutzmaßnahmen thematisieren. Parallel zur Fachtagung gibt es eine Fachausstellung, bei der Produkte und Projekte zum Hochwasserschutz präsentiert werden.

    Neben den zahlreichen deutschen Experten werden auch amerikanische Referenten zu Wort kommen. Erstmalig wurde die School of Public and Environmental Affairs (SPEA) der Indiana University als zusätzlicher Veranstalter gewonnen. SPEA ist eine über die Grenzen der USA hinaus bekannte Lehr- und Forschungseinrichtung mit langjährigen Erfahrungen auf dem Gebiet der Umweltwissenschaften.

    Weitere Informationen:
    Wenke Kahrstedt, Tel.: 0391-886 45 52


    Weitere Informationen:

    http://www.iwo.hs-magdeburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).