idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für zahlreiche Spitzenplatzierungen der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen im renommierten deutschlandweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) haben Masterstudierende der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit ihren positiven Bewertungen gesorgt.
Das aktuelle Ranking belegt insbesondere, dass die Studierenden der BTU in den universitären Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen am Zentralcampus Cottbus mit vielen Kriterien ihres Studiums überaus zufrieden sind.
So loben die Masterstudierenden der BWL ganz besonders die Betreuung durch Lehrende, die Unterstützung im Studium, das Lehrangebot und die Studienorganisation. Hervorragende Bewertungen gibt es ebenso für den Übergang zum Masterstudium, für die Forschungsorientierung des Studiums sowie für den Einsatz digitaler Lehrelemente.
Im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist die Zufriedenheit mit der Unterstützung im Studium, mit dem Lehrangebot sowie mit der Studienorganisation außerordentlich groß. Gleichermaßen punktet der Studiengang bezüglich des Übergangs zum Masterstudium und des Einsatzes digitaler Lehrelemente.
Der Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr. Peer Schmidt, erklärt dazu: „Die sehr guten Ergebnisse, die unsere Bachelorstudiengänge vor gut einem halben Jahr im CHE Ranking erzielten, ließen auch auf positive Studierendenurteile im Masterbereich hoffen. Dass die Masterstudierenden ihre Zufriedenheit mit Spitzenbewertungen bei einer so großen Zahl von Kriterien zum Ausdruck bringen, freut uns ganz besonders. Die sehr guten Platzierungen im Ranking sind der Lohn vielfältiger Anstrengungen im Sinne einer hohen Qualität der Lehre und Betreuung und gleichzeitig Ansporn, um in dieser Richtung weiterzuarbeiten.“
Zum CHE Masterranking:
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking deutscher Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Dualer Hochschulen.
Das CHE Masterranking soll Bachelorabsolventinnen und -absolventen eine Orientierungshilfe bei der Vielzahl an Master-Programmen bieten. In diesem Jahr standen die Fächer BWL, VWL, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen zur Beurteilung. Mehr als 11.000 Masterstudierende nahmen bundesweit an der Befragung teil. Ab sofort ist das CHE Masterranking 2023/24 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) online auf ZEIT ONLINE unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking/master kostenlos einzusehen. In Auszügen erscheint es auch in der aktuellen Ausgabe von ZEIT CAMPUS.
Weitere Informationen zum Masterranking:https://www.che.de/ranking-deutschland/ und https://studiengaenge.zeit.de/ranking/master
https://www.b-tu.de/news/artikel/25203-btu-studiengaenge-mit-bestnoten-im-che-ma... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
https://www.b-tu.de/bwl-ms - zum universitären Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre
https://www.b-tu.de/wirtschaftsingenieur-me-fh - zum universitären Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Studierende der BTU im Hörsaal.
Foto: BTU, Ralf Schuster
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).