idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einen Einblick in die Welt der Tiefkühlpizzen konnte die Nachwuchsgruppe Entrepreneurship der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg kürzlich bei einem Besuch der Produktionsstätte, SchwanŽs Food GmbH in Osterweddingen, gewinnen. Nach der Verkostung diverser Pizzen wurden die angehenden Jungunternehmer von Personaldirektor Jochen Klaubert bei einem Rundgang durch die Produktionshallen in die Geheimnisse der Herstellung von Tiefkühlprodukten eingeweiht.
SchwanŽs Food GmbH hat sich von einem Pizza-Heimlieferservice zum Produzenten von jährlich mehr als einer Milliarde Tiefkühlpizzen weltweit entwickelt. Bei einem Rundgang, natürlich in Schutzkleidung durch die temperierten Produktionshallen, lernten die Teilnehmer der Nachwuchsgruppe Entrepreneurship die Produktionslinien kennen. Von der Teig-Rohmasse bis zur vollständig gebackenen, gefrosteten und verpackten Pizza dauert es nur wenige Stunden. "Eine beeindruckende Anlage, schnell und effizient", resümierte Florian Muhß aus der Gruppe der Entrepreneure.
Die Nachwuchsgruppe Entrepreneurship ist ein Projekt des KfW-Stiftungs-Lehrstuhls für Entrepreneurship an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unter Leitung von Professor Dr. Matthias Raith. Im Rahmen einer übergreifenden, einjährigen Ausbildung werden 20 Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter aus allen Fachbereichen im Feld der Unternehmensgründung geschult. In wöchentlichen Veranstaltungen stehen Themen wie Finanzierung, Haftungsrecht, Business Plan oder Marketing auf dem Programm. Begleitet von Seminaren externer Experten über Konfliktmoderation, Besteuerungsgrundlagen, Risikomanagement etc. werden im Laufe jeden Studienjahres Unternehmensideen formuliert, analysiert und teilweise bis zur tatsächlichen Gründung begleitet.
Entrepreneure der Nachwuchsgruppe im Langenweddinger Unternehmen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).