idw - Informationsdienst
Wissenschaft
ISL position paper: Seaports as key players - Sustainable development for the future of global supply chains
The international community's commitment to economically, ecologically and socially sustainable development also affects all major seaports and confronts them with complex decisions.
Holistic sustainable port development requires long-term strategic planning and, if necessary, even a separation from existing business segments in order to survive in a difficult competitive environment. At the same time, new business segments are opening up for ports.
In its current position paper, ISL looks at the various levers and tools seaports have at hand to support the sustainable development of global supply chains at four levels - port administration, port area, transport chains and economy. It is shown that seaports must fulfil their role at all four levels in order for the global transition to sustainable development to succeed. This change in turn offers seaports the opportunity to use their strengths to expand existing business areas and tap into new potentials.
ISL's position on sustainable port development can be found in the current position paper "Seaports’ Contribution Towards Sustainable Development".
Sönke Maatsch
maatsch@isl.org
Jakob Ovens
ovens@isl.org
https://www.isl.org/en/sustainability-ecologic-economic-and-social-big-influence... ISL News position paper
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Englisch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).