idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Infotage der Professional School am 13. und 18. Januar 2024 bieten Einblicke und Beratungsmöglichkeiten
Lüneburg. Gesellschaft und Arbeitswelt sind heutzutage immer schnelleren Veränderungen unterworfen. Globalisierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel oder Künstliche Intelligenz sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Berufstätige aktuell konfrontiert werden. Die berufsbegleitenden Bachelor-, Master- und Zertifikatsprogramme der Leuphana Professional School bieten ein breites Spektrum an Qualifikationsmöglichkeiten, die diesen Anforderungen Rechnung tragen. Während eines Online-Infotages am 13. Januar stellt die Professional School Interessierten ihre Bachelor- und Master-Studienangebote vor. Am 18. Januar findet ein Online-Infoabend zu den Zertifikats- und Weiterbildungsangeboten statt.
Das Team der Professional School lädt Interessierte ein, sich am 13. Januar ab 10 Uhr umfassend über berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und die Studienangebote aus den Clustern Nachhaltigkeit, Management & Entrepreneurship, Governance & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales online näher kennenzulernen. Am Infotag gibt es auch Beratungsangebote zu Themen wie Studienorganisation und –finanzierung. Zeitlich kürzere Weiterbildungsangebote wie ein Modul- oder Zertifikatsstudium stellt die Professional School am 18. Januar 2024 ab 18 Uhr bei einem Online-Infoabend vor.
Unter http://www.leuphana.de/ps-infotag stehen das Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen sowie ein Online-Anmeldeformular zur Verfügung.
Die Nachfrage nach den Weiterbildungsangeboten der Leuphana ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Aktuell verzeichnet die Professional School bereits über 1.600 Studierende. Sie hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten akademischen Weiterbildungsanbieter im norddeutschen Raum und einer der größten Weiterbildungseinrichtungen an deutschen Universitäten entwickelt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).