idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 11. Januar 2024 richten das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und die TU Bergakademie Freiberg die 1. Sächsische Rohstoffkonferenz aus. Zu dieser Veranstaltung möchten wir Sie gerne einladen.
Erstmalig werden die drei Bereiche der Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie - Primärrohstoffe, Sekundärrohstoffe und nachwachsende Rohstoffe - gemeinsam und interdisziplinär auf einer Veranstaltung betrachtet werden. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge, u.a. zum Potenzial nachwachsender Rohstoffe oder zu Resilienzstrategien und Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Gallium.
Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Martin Dulig zieht ein Resümee zu dem ersten Jahr der Neuen Sächsischen Rohstoffstrategie. Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft teilen auf dem Podium ihre Sichtweise und Erfahrungen.
1. Sächsische Rohstoffkonferenz
Wann: 11. Januar 2024, 9 - 16 Uhr
Wo: Alte Mensa der TU Freiberg, Peterstr. 5, 09599 Freiberg
Programm: https://tu-freiberg.de/events/1-saechsische-rohstoffkonferenz
Presse- und Interviewanfragen bitte an:
Pressestelle der TU Bergakademie Freiberg
presse@zuv.tu-freiberg.de
+49 3731 39-3801
oder
Pressestelle SMWA
presse@smwa.sachsen.de
+49 351 564-80600
Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).