idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Internationale Spitzen aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft diskutieren auf den „Berliner Demografie-Tagen“ vom 23.-25. Januar 2024 die Lehren aus vergangenen und die Vorbereitung auf kommende Krisen
Das Wort des Jahres 2023 “Krisenmodus” beschreibt eine „auf eine besonders schwierige Lage zurückgehende charakteristische Grundstimmung; auf Krisenbewältigung ausgerichtete Vorgehensweise“ (Duden, 2024). Aber was ist eine „schwierige Lage“, vor allem im Vergleich zu früheren Krisenerfahrungen oder aus globaler Sicht? Und wie könnte effiziente Krisenbewältigung funktionieren, vor allem nach den Erfahrungen der letzten beiden Jahrzehnte?
Darüber diskutieren über 50 internationale Expertinnen und Experten bei den Berliner Demografie-Tagen 2024. Die Veranstaltung ist mit vorheriger Anmeldung online frei zugänglich.
Hermann Gröhe, Beiratsvorsitzender der Berliner Demografie-Tage, Mitglied des Bundestages und ehemaliger Bundesgesundheitsminister fordert: „Wir müssen die Fähigkeiten zur Krisenbewältigung stärken – in Deutschland, in Europa und global. Dazu gehören auch entschlossenere Anstrengungen zur Vorbeugung. Entscheidend sind darüber hinaus deutliche Fortschritte in der Digitalisierung auf allen staatlichen und zwischenstaatlichen Ebenen und die Lehren für die Wissenschaftskommunikation.“
Gröhe diskutiert auf dem Podium „Gemeinsam dem Krisenparadox entkommen“ bei der Abendveranstaltung am 23. Januar 2024, 18-20 Uhr (mit anschließendem Empfang) im Futurium Berlin, über ein besseres Zusammenspiel von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Weitere Teilnehmende sind Antje Draheim (Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium), Pearl Dykstra (Universität Rotterdam, wissenschaftliche Beraterin der Europäischen Kommission) und Georg Schütte (Generalsekretär der VolkswagenStiftung). Die Veranstaltung wird von Andreas Edel (Executive Secretary des europäischen Forschungsnetzwerks Population Europe) moderiert.
Er steht unter edel@demogr.mpg.de auch für Rückfragen zur Verfügung.
Vollständiges Programm der Berliner Demografie-Tage:
https://population-europe.eu/events/berlin-demography-days-berliner-demografie-t...
Anmeldung:
https://survey.demogr.mpg.de/index.php/972861?lang=de
Bitte beachten Sie auch die online-Abschlussveranstaltung mit der bekannten „Klima-Schriftstellerin“ Maja Lunde und der Journalistin Shelly Kupferberg am 25. Januar 2024.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).