idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Verstärkung für Hochschulen in Brandenburg: Wissenschaftsministerin Schüle ernennt zwei Professoren
Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle hat zwei Professoren, die künftig an der Uni-versität Potsdam und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg tätig werden, die Ernennungsurkunden übersandt. „Auch und gerade in Zeiten von Krisen sind verlässliche Informationen und transparente Informationswege von heraus-ragender Bedeutung. Dafür brauchen wir starke Wissenschaftseinrichtungen mit freier Forschung und offener Debatte, weltoffene Hochschulen als Orte der Begegnung – und engagierte Professorinnen und Wissenschaftler als starke Stimmen im öffentlichen Diskurs. Wir wollen auch künftig kluge, kreative und innovative Köpfe aus der ganzen Welt nach Brandenburg locken – denn Zukunft wird in Brandenburg gemacht!“
Universität Potsdam:
Dr.-Ing. Marcus Grum übernimmt zum 01. Januar 2024 eine Juniorprofessur für Wirt-schaftsinformatik insbesondere KI-basierte Anwendungssysteme an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Er ist seit 2016 an der Universität Potsdam am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insbesondere Prozesse und Systeme als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, seit 2019 ist er zudem selbständiger Berater im KI- und Systemdesign.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg:
Dr. rer. nat. Daniel Hauer wird zum 01. März 2024 Professor für Analysis an der Fakultät MINT – Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik. Er ist seit 2021 an der University of Sydney als Senior Lecturer tätig.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).