idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit über 360 Teilnehmenden im Jahr 2023 ist die Gesundheitshochschule der SRH im Bereich der Fort- und Weiterbildungen erneut gewachsen, 2024 wird das Angebot noch einmal erweitert.
„Als SRH Hochschule für Gesundheit bieten wir nicht nur zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge an, sondern auch wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen. Damit können Fachkräfte im Gesundheitswesen ihr Karriereprofil schärfen und sich für die Anforderungen der Zukunft wappnen. Im Jahr 2023 konnten wir die Anzahl der Teilnehmenden von rund 340 im Vorjahr noch einmal auf über 360 steigern, was uns zeigt, dass weiterhin eine große Nachfrage sowie der Bedarf an Angeboten des lebenslangen Lernens besteht“, berichtet Antje Malik, Programmmanagerin und Leiterin des Bereichs Fort- und Weiterbildung an der SRH Hochschule für Gesundheit.
Auch 2024 wird die SRH Hochschule für Gesundheit wieder zahlreiche Fort- und Weiterbildungen anbieten, darunter bereits etablierte Kurse, aber auch neue Programme wie Sportphysiotherapie, das Basismodul Angewandte Neurowissenschaften, Praxisanleitung in den Therapieberufen oder Craniomandibuläre Dysfunktion, die sich alle an Beschäftigte in Therapieberufen (Physiotherapie, Ergotherapie etc.) richten und am Campus Karlsruhe durchgeführt werden. Wie auch viele der Studiengänge der SRH Hochschule für Gesundheit sind die Fort- und Weiterbildungen berufsbegleitend ausgerichtet, sodass sie ideal mit Job und Familie vereinbart werden können.
Antje Malik ergänzt: „Wir arbeiten kontinuierlich am Ausbau unseres Angebotes, um den Bedarfen des Gesundheitswesens adäquat zu begegnen. So planen wir aktuell z. B. auch einen Kinder-Bobath-Kurs. Möglich macht dies unser engagiertes Team aus akademischen Kolleg:innen auf der einen und Verwaltungsmitarbeitenden auf der anderen Seite.“
https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/antje-m...
https://www.srh-gesundheitshochschule.de/zertifikate/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Pädagogik / Bildung, Sportwissenschaft
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).