idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem 19. Januar 2024 gibt es den neuen Zertifikatslehrgang „Digitalisierungslotsin/-lotse im Gesundheitswesen: Digitalisierungsprojekte in Gesundheitsunternehmen erfolgreich gestalten und umsetzen“ im Weiterbildungsangebot der APOLLON Hochschule. Der sechsmonatige Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um die komplexen technischen und ethischen Herausforderungen des digitalen Wandels zu verstehen. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, eigenständig Strategien und Lösungen zu entwickeln, um den Digitalisierungsprozess im Gesundheitswesen voranzutreiben. Der Kurs wird sowohl als klassisches Fernstudium mit gedruckten Studienheften als auch als reine Online-Variante angeboten.
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens bringt eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Neben der Standardisierung bestehender Prozessinfrastrukturen und deren Überführung in die digitale Welt rücken weitere Themenfelder, wie der Umgang mit sensiblen Patientendaten und damit verbundene ethische Fragestellungen, in den Fokus. Um für die Begleitung eines solchen Prozesses gewappnet zu sein, bietet der Zertifikatskurs zunächst eine Einführung in die Grundlagen des Projektmanagements. Die Teilnehmenden lernen, welche Anforderungen im Rahmen der digitalen Transformation für Gesundheitsunternehmen wichtig sind, wie sie daraus eine digitale Strategie ableiten und diese im Rahmen konkreter Digitalisierungsprojekte strukturieren und umsetzen können.
Darüber hinaus erhalten sie einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, die mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens einhergehen. Dazu gehört beispielsweise die Vermittlung relevanter Rechtsnormen ebenso wie die Einführung in das Datenmanagement und die medizinische Informationstechnologie. Die Teilnehmenden erwerben so praktische Kompetenzen, um ethisch komplexe Probleme zu erkennen und sie zu lösen.
Für wen eignet sich der Zertifikatskurs?
Der Zertifikatskurs richtet sich grundsätzlich an Personen, die in nicht-akademischen Berufen im Gesundheitswesen tätig sind und sich gezielt Kompetenzen für die digitale Transformation aneignen möchten. Dies können zum Beispiel Mitarbeiter:innen in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren sein, Manager:innen in der ambulanten Versorgung, Mitarbeiter:innen in Krankenhäusern und Universitätskliniken mit technischer oder organisatorischer Ausrichtung, Berater:innen und Projektleiter:innen, die sich für die digitale Transformation fit machen wollen, Personen, die journalistisch oder redaktionell im Gesundheitsbereich tätig sind, Mitarbeiter:innen in diagnostischen und medizintechnischen Berufen sowie Personen, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitgestalten oder auf dem neuesten Stand bleiben wollen.
Dauer und Kosten
Der Zertifikatskurs dauert sechs Monate, kann jederzeit gestartet und bei Bedarf kostenlos um bis zu drei Monate verlängert werden. Die Kursgebühr beläuft sich bei der klassischen Variante auf 226 Euro/Monat (1.356 Euro für den gesamten Kurs) und bei der Online-Variante auf 210 Euro/Monat (1.260 Euro für den gesamten Kurs).
https://www.apollon-hochschule.de/weiterbildung/management/digitalisierungslotse
Ab sofort bereichert der neue Zertifikatslehrgang „Digitalisierungslotsin/-lotse im Gesundheitswesen ...
(c) APOLLON Hochschule
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).