idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2024 19:00

Wie Wellen und Vermischung Küstenauftriebssysteme antreiben: Neue Erkenntnisse zur Produktivität vor Angolas Küste

Ilka Thomsen Kommunikation und Medien
GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

    26.01.2024/Kiel. Große Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks zählen zu den biologisch produktivsten Regionen des Weltozeans. Gewöhnlich hängt das mit den hier vorherrschenden Winden zusammen. Interessanterweise treten in einigen tropischen Regionen hohe Produktivitätswerte auf, selbst wenn die Winde schwach sind. Ein internationales Forschungsteam hat nun das Auftriebssystem vor der Küste Angolas untersucht und konnte zeigen, dass die Kombination von so genannten Schelfrandwellen und verstärkter Durchmischung auf dem Schelf für dieses Phänomen verantwortlich ist. Die Ergebnisse der Studie erscheinen heute in der Fachzeitschrift Science Advances.

    Sie gehören zu den produktivsten und artenreichsten Bereichen der Weltmeere: die großen Küstenauftriebsgebiete entlang der östlichen Ränder des Atlantiks und Pazifiks. Dort sorgen normalerweise stetig in Richtung des Äquators wehende Winde dafür, dass oberflächennahes Wasser von der Küste wegbewegt wird. Kaltes, nährstoffreiches Wasser aus der Tiefe strömt an die Oberfläche nach, was das Wachstum von Phytoplankton fördert und die Grundlage für ein reiches marines Ökosystem in diesen Regionen bildet.

    In einigen tropischen Regionen gibt es jedoch selbst dann eine hohe biologische Produktivität, wenn die für den Auftrieb verantwortlichen Winde vergleichsweise schwach sind. Welche physikalischen Mechanismen dabei eine Rolle spielen, hat ein internationales Forschungsteam jetzt für das Auftriebsgebiet vor der Küste Angolas südlich des Äquators untersucht. Die Wissenschaftler:innen fanden heraus, dass die Kombination von so genannten Schelfrandwellen und verstärkter Vermischung auf dem Schelf für dieses Phänomen verantwortlich ist. Ihre heute in der Fachzeitschrift Science Advances erscheinenden Ergebnisse könnten dazu beitragen, die Stärke der saisonalen Planktonblüte vorherzusagen.

    „Die Produktivität in dem Auftriebsgebiet vor Angola zeigt starke saisonale Schwankungen“, sagt Erstautorin Mareike Körner, Doktorandin in der Forschungseinheit Physikalische Ozeanographie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. „Im dortigen Winter, von Juli bis September, ist die Hauptauftriebszeit. Während dieser Jahreszeit gibt es eine sehr hohe Primärproduktion in den Gewässern vor der angolanischen Küste, und entsprechend wird zu dieser Zeit viel gefischt.“

    Eine entscheidende Rolle spielen dabei Wellen im Innern des Ozeans, die im Rhythmus der Jahreszeiten eine Auf- und Abwärtsbewegung des kalten nährstoffreichen Wassers verursachen. Diese Wellen werden nicht lokal vor der Küste Angolas erzeugt, sondern haben ihren Ursprung am Äquator. Jahreszeitliche Windschwankungen erzeugen dort Wellen, welche sich entlang des Äquators in östliche Richtung ausbreiten. Am Ostrand des äquatorialen Atlantiks angekommen, regen sie so genannte Schelfrandwellen an, die sich polwärts entlang der afrikanischen Küste ausbreiten. Auf ihrem Weg sorgen diese Randwellen dafür, dass nährstoffreiches Wasser auf den Schelf schwappt. Die durch die Gezeiten bedingte starke Vermischung auf dem Schelf bringt dann die Nährstoffe bis an die Oberfläche, wo sie eine erhöhte Primärproduktion bewirken. Diese Planktonblüten können von Jahr zu Jahr variieren, abhängig von der Intensität und der Ankunftszeit der Randwellen.

    Für ihre Studie kombinierten die Forschenden hydrografische Daten, Sauerstoff-, Nitrat- und Satellitendaten sowie ein regionales Ozeanmodell.

    Körner hebt hervor: „Der Auftrieb vor Angola wird durch Wellen hervorgerufen, welche am Äquator angeregt werden und sich dann weiter entlang der afrikanischen Küste ausbreiten. Dies ermöglicht es Stärke und Zeitpunkt der Planktonblüte vor Angola auf saisonalen Zeitskalen vorherzusagen." Das bessere Verständnis der Antriebsmechanismen in diesem südwestafrikanischen Küstenauftriebssystem ist außerdem entscheidend, um mögliche künftige Veränderungen, wie die Auswirkungen des Klimawandels oder anderer menschlicher Einflüsse, auf dieses wichtige marine Ökosystem zu bewerten.

    Das GEOMAR, wo der „Auftrieb im Atlantischen Ozean“ im Rahmen der Strategie GEOMAR 2030 einen wichtigen Forschungsschwerpunkt darstellt, forscht bereits seit 2013 in dem Gebiet und hat eine umfassende Zusammenarbeit mit angolanischen Kolleg:innen aufgebaut. Sieben Forschungsfahrten unter Leitung der Physikalischen Ozeanographie haben unter anderem umfangreiche Daten zur Vermischung und zur Verteilung von Nährstoffen auf dem Schelf geliefert. Zudem sammelt seit 2013 eine dauerhaft am Meeresgrund verankerte Messstation Daten zu verschiedenen Parametern wie Strömungsgeschwindigkeiten, Temperatur, Salzgehalt und Sauerstoff.


    Originalpublikation:

    Körner, M., Brandt, P., Illig, S., Dengler, M., Subramaniam, A., Bachèlery, M.-L., Krahmann, G. (2024) Coastal trapped waves and tidal mixing control primary production in the tropical Angolan upwelling system. Science Advances.
    https://doi.org/10.1126/sciadv.adj6686


    Weitere Informationen:

    http://www.geomar.de/n9301 Bildmaterial zum Download (nach Ablauf des Embargos)
    https://www.geomar.de/entdecken/ozean-und-klima/klimawandel-im-ozean/auftriebsge...
    http://www.geomar.de/auftrieb-im-atlantischen-ozean Forschungsfokus Auftrieb im Atlantischen Ozean
    https://www.geomar.de/futuro FUTURO – Die Zukunft der Auftriebsgebiete im tropischen Atlantischen Ozean
    https://futuro-campaign.org/ Infos zu FUTURO erhalten


    Bilder

    Im Winter, von Juli bis September, ist die biologisch produktivste Zeit: Zu dieser Jahreszeit wird entsprechend viel gefischt vor der Küste Angolas.
    Im Winter, von Juli bis September, ist die biologisch produktivste Zeit: Zu dieser Jahreszeit wird e ...

    Nina Reese, IOW

    Ein Gerät zur Messung der Mikrostruktur wird von Bord der METEOR aus zu Wasser gelassen: Mareike Körner, Rodrigue Anicet Imbol Koungue und Arthur Prigent (v.l.).
    Ein Gerät zur Messung der Mikrostruktur wird von Bord der METEOR aus zu Wasser gelassen: Mareike Kör ...

    Peter Brandt, GEOMAR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).