idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die SRH Hochschule Heidelberg freut sich, Gastgeber des prestigeträchtigen Regionalwettbewerbs Nordbaden von "Jugend forscht" zu sein. Dieses wichtige Ereignis der Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen wird am 22. und 23. Februar 2024 an der SRH Hochschule in Heidelberg, Ludwig-Guttmann-Straße 6, stattfinden.
Heidelberg, 31. Januar 2024
"Jugend forscht" ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb im Bereich der Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Der Wettbewerb fördert junge Talente und ermöglicht es ihnen, ihre innovativen Projekte in verschiedenen Disziplinen wie Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Technik und Arbeitswelt zu präsentieren.
Die Veranstaltung am 23. Februar wird für die Öffentlichkeit zwischen 9- 12 Uhr zugänglich sein und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kreativen und zukunftsweisenden Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu erleben. Insgesamt werden 103 Schülerinnen und Schüler 48 Projekte präsentieren.
Die SRH Hochschule Heidelberg, unter anderem bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung im Bereich Nachhaltigkeit und Umwelt, ist stolz darauf, diese Veranstaltung zu unterstützen, die den wissenschaftlichen Nachwuchs fördert und inspiriert.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von Jugend forscht: Jugend forscht Regionalwettbewerb Nordbaden. https://www.jugend-forscht-bw.de/wettbewerbe/#nordbaden
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an presse@srh.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).