idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen als Megatrends nicht nur die Prozessindustrie insgesamt, sondern auch die Liste der Finalisten des diesjährigen ACHEMA-Gründerpreises. Nun stehen die zehn Finalisten fest, die ihre Unternehmen und Technologien auf dem Messegelände in Frankfurt / Main bei der ACHEMA 2024 vom 10.-14. Juni in der Start-up Area in Halle 6.0 präsentieren und in der Pitch-Session am 12. Juni auf der Green Innovation Stage vorstellen werden. Bei der Preisverleihung im Anschluss an die Session wird der Gesamtsieger bekanntgegeben, der zusätzlich ein Preisgeld von 15.000 Euro in Empfang nehmen darf.
Zum vierten Mal suchten DECHEMA, High-Tech Gründerfonds und die Business Angels FrankfurtRheinMain unternehmerische Wissenschaftler und technologieaffine Gründer.
Das sind die Finalisten des ACHEMA-Gründerpreises 2024:
• Biosimo AG will mit Basischemikalien aus erneuerbaren Rohstoffen die Transformation der chemischen Industrie zu mehr Nachhaltigkeit vorantreiben.
• ChemInnovation hat das KI-Modell METIS entwickelt. Es ermöglicht die automatisierte Strukturaufklärung unbekannter Moleküle anhand von Massenspektren.
• co2ol catalyst setzt einen robusten Katalysator ein, um Methanol aus CO2 herzustellen – auch aus Quellen, die bisher nur mit zusätzlichen Reinigungsstufen nutzbar sind.
• eco:fibr hat ein Extraktionsverfahren entwickelt, mit dem aus Resten der Ananaspflanze Zellstoff für die Papier- und Kartonageindustrie gewonnen werden kann.
• Graph-Co bietet unter dem Markennamen Graph-ID die Digitalisierung und Migration von technischen Flussdiagrammen für die Prozessindustrie an.
• Inline Process Solutions GmbH analysiert Partikelströme in Anlagen inline mit Hilfe einer bildoptischen KI-basierten Sensortechnologie.
• LABMaiTE GmbH optimiert vollautomatisch die Nährmedien für fermentative Bioprozesse und beschleunigt damit deren Entwicklung.
• Nanolope bietet vielseitig einsetzbare Dämmmaterialien auf der Grundlage eines Phasenwechselmaterials an.
• PHABIOC entwickelt innovative Werkzeuge, Mikroplatten und Analysatoren für das
Screening im kleinen Maßstab und mit hoher Durchsatzrate in Pharmazeutik und Biotechnologie.
• re.solution recycelt polyesterhaltige Textilien in einem chemischen Verfahren mit erneuerbarer Energie und geringem Wasser- und Chemikalieneinsatz
Dass Start-ups inzwischen ein fester Bestandteil der Prozessindustrie sind, zeigt die im Vergleich zu den Vorjahren deutlich höhere Zahl an Bewerbungen. Dennoch brauchen Gründerinnen und Gründer auch heute einen langen Atem und ein gutes Netzwerk. Dazu will der ACHEMA-Gründerpreis beitragen, indem er die Start-ups buchstäblich ins Scheinwerferlicht rückt. Mit der kostenfreien Teilnahme an der ACHEMA haben sie Gelegenheit, ihre Technologien und Produkte der weltweiten Community zu präsentieren und Kontakte zu Lieferanten, Kunden und Kooperationspartnern zu knüpfen.
Träger des ACHEMA-Gründerpreises sind die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., die DECHEMA Ausstellungs-GmbH, die Business Angels FrankfurtRheinMain e.V. und der High-Tech Gründerfonds. Unterstützt wird der ACHEMA-Gründerpreis zudem von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Verband der Chemischen Industrie (VCI) , dem AiF InnovatorsNet, BCNP Consultants sowie dem Business Angels Netzwerk Deutschland und dem Forum Startup Chemie.
http://www.achema.de/gruenderpreis
Die Finalisten sind nominiert.
DECHEMA e.V.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Biologie, Chemie, Umwelt / Ökologie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).