idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2024 14:19

Schüler*innen forschen zu nachhaltiger Mobilität

Mag. Eva Schweighofer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Junge Menschen untersuchen gemeinsam mit Forschenden der FH St. Pölten Mobilitätsverhalten und Auswirkungen auf die Umwelt

    Im Forschungsproject CLEA (Check and Leave for Environmental Action) erforschen Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklusiven Mobilität und entwickeln Spiele, die das Bewusstsein für das Thema Klimaschutz nachhaltig schärfen sollen. Unterstützt werden sie dabei von Forscher*innen der FH St. Pölten.

    Ziel des Projekts ist es, das Mobilitätsverhalten langfristig zu beeinflussen und damit einen positiven Beitrag zur Verkehrswende zu leisten. Schulen können ab sofort jeweils 1.000 EUR als Kooperationszuschuss für eigenständige Schulprojekte zum Thema nachhaltige Mobilität beantragen.

    Workshops vermitteln Hintergrundwissen
    „Im Rahmen von Workshops und Exkursionen thematisieren wir mit den Schüler*innen das Mobilitätsverhalten und dessen Auswirkungen auf Klima und Umwelt. Sie lernen verschiedene Forschungsmethoden kennen und wenden einige davon auch aktiv an. Anhand einfacher Beispiele erlernen sie etwa, CO2-Fußabdrücke zu berechnen, zu reflektieren und zu diskutieren“, erklärt Hirut Grossberger, Senior Researcher am Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung und Leiterin des Projekts.

    Auch sozial-gesellschaftliche Aspekte von Mobilität werden im Projekt thematisiert. Die Inhalte der Workshops werden vorab gemeinsam mit den Pädagog*innen individuell konzipiert und an die verschiedenen Altersstufen angepasst. Aktuell beteiligen sich 7 Schulen aus der Region an dem Projekt.

    Feldforschung und Entwicklung eines Spiele-Prototypen
    Gerüstet mit dem erworbenen Wissen dürfen die Schüler*innen dann selbst forschen. Sie führen in ihrem näheren Umfeld Befragungen durch und eruieren, was für Familienangehörige, die Nachbarschaft und Bekannte Mobilität generell bedeutet und was und wie sie über nachhaltige Mobilität denken. In einem weiteren Workshop werden die erhobenen Daten gemeinsam mit Wissenschafter*innen ausgewertet und die Ergebnisse interpretiert. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erstellen die Schüler*innen einen analogen Prototyp eines Spieles aus Recyclingmaterialien sowie in weiterer Folge ein digitales Pendant.

    „Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag, um das Thema nachhaltige Mobilität stärker zu positionieren und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Es richtet sich zwar hauptsächlich an Kinder und Jugendliche, erreicht durch die angewandten Methoden aber auch deren Familien und Umfeld. Darüber hinaus wecken wir das Interesse der Schüler*innen an technischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovationen und ermutigen dazu, entsprechende Ausbildungswege zu gehen“, so Grossberger.

    Jetzt Kooperationszuschuss beantragen
    Schulen haben die Möglichkeit, einen Kooperationszuschuss in der Höhe von 1.000 EUR zu beantragen und als Projektpartner das Thema nachhaltige Mobilität eigenständig zu bearbeiten. Pädagog*innen können damit mit Kindern und Jugendlichen den Zusammenhang von Verkehr und Klimawandel sowie sozial-gesellschaftliche Aspekte von Mobilität behandeln.

    Die Beantragung des Kooperationszuschusses erfolgt über die Projektleitung an der FH St. Pölten: Hirut Grossberger, hirut.grossberger@fhstp.ac.at.

    CLEA – Check and Leave for Environmental Action
    Das Projekt wird durch das Carl Ritter von Ghega Institut für Integrierte Mobilitätsforschung an der FH St. Pölten geleitet. Partner*innen an der FH St. Pölten sind das Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung und das Institut für Creative\Media/Technologies. Wirtschaftspartner*innen sind Goodville Mobility OG und die Königreich der Eisenbahnen GmbH.

    Die aktuellen Partnerschulen im Projekt sind: Allgemeine Sonderschule Hainfeld, Allgemeine Sonderschule Traisen, BG/BRG Lilienfeld, BG/BRG St. Pölten Josefstraße, MS Theodor Körner St. Pölten, Volksschule Hainfeld und Volksschule Traisen.

    Durchgeführt wird das Projekt im Rahmen des Talente Regional-Programms der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG und des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    FH-Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr. Hirut Grossberger
    Senior Researcher Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung
    Department Bahntechnologie und Mobilität
    M: +43/676/847 228 667
    hirut.grossberger@fhstp.ac.at
    https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/grossberger-hirut


    Weitere Informationen:

    https://research.fhstp.ac.at/projekte/clea-check-and-leave-for-environmental-act...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungsprojekte, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).