idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität gewinnen in der heutigen Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung. Im Zuge des Klimawandels und der wachsenden Erkenntnis über die begrenzten Ressourcen unseres Planeten ist es für Unternehmen von großer Bedeutung, ihre Aktivitäten nachhaltig zu gestalten und ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Der Bedarf an qualifiziertem Personal, das ein fundiertes Verständnis für die Themen Nachhaltigkeit und Ökobilanzen (LCA) hat und in der Lage ist, das Wissen im eigenen Unternehmen anzuwenden, steigt dabei stetig, insbesondere auch in Bereichen wie z.B. Einkauf oder Vertrieb.
Am Fraunhofer IST wurde ein Weiterbildungsformat entwickelt, das den Teilnehmenden einen Überblick über die Anforderungen, Herausforderungen und Chancen von nachhaltigem Handeln im Unternehmen bietet. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Lernabschnitte des Programms können online im Selbststudium absolviert werden. In den Live-Online-Veranstaltungen sowie im Präsenzteil der Weiterbildung gibt es dann die Möglichkeit für einen persönlichen Austausch. Darüber hinaus erläutern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut Ansätze für eine praktische Umsetzung des Gelernten und geben Handlungsempfehlungen, um das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen voranzubringen.
Die nächsten Weiterbildungen starten am 9. April bzw. am 3. September, melden Sie sich an!
https://www.ist.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/weiterbildung-think-gree...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, jedermann
Energie, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).