idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung vergibt bis zu fünf Publikationspreise für herausragende Publikationen, die aus der Förderung der Stiftung hervorgegangen und im Jahr 2023 erschienen sind.
Die Preise sind mit jeweils 10.000 € für die private Verwendung des Preisträgers dotiert. Bewerben können sich geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Förderlinien Erst- und Zweitantragstellung, der Else Kröner Memorialstipendien, der Else Kröner Forschungskollegs und Else Kröner Medical Scientist Kollegs.
Berücksichtigt werden Originalarbeiten in Form einer Erst- oder Letztautorschaft des Bewerbers, die auch geteilt sein kann, deren Online- und/oder Printerscheinungsdatum nachweislich im Jahr 2023 liegt und in der die Förderung seitens der Stiftung im Acknowledgement oder an vergleichbarer Stelle erwähnt ist. Bei geteilten Autorschaften ist eine Einverständniserklärung des nicht einreichenden Autors beizufügen.
Preisträger aus den Vorjahren sind nicht mehr antragsberechtigt.
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch die Wissenschaftskommission der Stiftung voraussichtlich im Mai 2024.
Ein kurzes Anschreiben (mit Briefkopf Ihrer Einrichtung), Ihre Bewerbungs-Publikation (als PDF), einen maximal zweiseitigen Lebenslauf ohne Bild, Publikationsliste (Muster siehe unten) und Einverständniserklärung (Muster siehe unten) richten Sie bitte elektronisch bis zum 12. April 2024 an antrag-wissenschaft@ekfs.de.
Für Rückfragen steht Frau Asschenfeldt unter 06172 897514 oder per E-Mail (a.asschenfeldt@ekfs.de) zur Verfügung.
Anne Asschenfeldt
laufende Projektförderung und Stipendien (wissenschaftliche Förderung)
a.asschenfeldt@ekfs.de
+49 (0)6172 8975-14
https://ekfs.de/aktuelles/ausschreibungen/publikationspreis-2024
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).