idw - Informationsdienst
Wissenschaft
EVALAG (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) organisiert zum Projektabschluss von Hochschulweiterbildung@BW als Teil der Weiterbildungsoffensive Baden-Württemberg am 5. & 6. Dezember 2024 in Heidelberg eine Tagung zum Thema „Qualität in der wissenschaftlichen & künstlerischen Weiterbildung: Akteur:innen, Organisationen, Gesellschaft“. Aufgrund von Anfragen zur Verlängerung der Einreichungsfrist können Abstracts nun bis zum 10. April 2024 eingereicht werden.
Im Rahmen von WEITER.mit.BILDUNG@BW (2022–2024) (https://www.thechaence.com/) ist die Qualitätssicherung und -entwicklung in der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung ein zentrales Ziel. Qualität von Weiterbildungsangeboten hat unterschiedliche Dimensionen und wird von verschiedenen Rahmenbedingungen sowie Mitwirkenden beeinflusst.
Die Tagung richtet sich an Expert:innen und Akteur:innen im Bereich der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung aus Praxis, Politik und Wissenschaft im deutschsprachigen Raum. Sie möchte einen Dialog von Praxis, Politik und Wissenschaft ermöglichen, um die unterschiedlichen Facetten von Qualität in der wissenschaftlichen und künstlerischen Weiterbildung zu beleuchten.
Wir freuen uns über Ihre Beiträge u.a. zu den folgenden Schwerpunkten:
• Lehrende, Teilnehmende & Zielgruppen (Mikro-Ebene): Transformative Lernprozesse, Didaktik & Digitalisierung, Identität, Gender & Diversität
• Organisation & Institution (Meso-Ebene): Zusammenarbeit von Akteur:innen innerhalb der Institutionen, Kooperationen & Vernetzung von Organisationen bzw. Institutionen, Prozesse der Qualitätssicherung und -entwicklung
• Gesellschaftliche Ziele & Zukünfte (Makro-Ebene): Educational Governance, Gesellschaftliche Transformation und Innovation: Soziale, politische und ökonomische Perspektiven auf Qualität und Zertifizierung.
+++ Update +++
Abstracts können bis zum 10. April 2024 über folgenden Link eingereicht werden: https://www.conftool.net/evalag2024/. Darüber hinaus ist ein Tagungsband in Planung.
Eine detaillierte Beschreibung des Calls finden Sie im Anhang. Weitere Informationen zur Tagung sind auf der folgenden Website zusammengestellt: https://www.evalag.de/de/zertifizierung/hochschulweiterbildungbw/tagung.
Hinweis zur Teilnahme:
Angehörige von staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg können kostenlos an der Tagung teilnehmen (gefördert im Rahmen des Projekts Hochschulweiterbildung@BW). Für alle anderen Teilnehmenden wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 195 Euro brutto berechnet.
Kontakt zum Tagungs-Team: tagung@evalag.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).