idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Andrea Koschinsky, Professorin für Geowissenschaften an der Constructor University, ist in das Fachkollegium Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gewählt worden. Damit entscheidet die Wissenschaftlerin in den kommenden vier Jahren darüber mit, welche Forschung in diesem Bereich in Deutschland betrieben wird.
Aufgabe der Fachkollegien der DFG ist die abschließende wissenschaftliche Bewertung der eingereichten Forschungsanträge, der Gutachten und des Begutachtungsverfahrens. Zudem machen sie den Vorschlag über Bewilligung oder Ablehnung an das abschließende Entscheidungsgremium der DFG.
Alle vier Jahre entscheiden rund 150.000 Wissenschaftler*innen per Wahl über die Zusammensetzung der Gremien. Mit einem Finanzvolumen von rund 3,9 Milliarden Euro und 31.750 geförderten Vorhaben (Stand: 2022) ist die DFG die mit Abstand wichtigste Quelle für Forschungsmittel in Deutschland.
„Ich freue mich über die Wahl und bin mir der Verantwortung, die sie mit sich bringt, bewusst“, sagt Andrea Koschinsky, die seit 2003 an der Constructor University lehrt und forscht, vor allem zu Fragen der Meeresforschung. Für die DFG war sie lange in verschiedenen Beratungskommissionen zur Ozeanographie und Erdsystemforschung tätig.
„An der neuen Aufgabe reizt mich die Möglichkeit, Dinge bewegen und Entscheidungen im Sinne einer bestmöglichen Wissenschaft beeinflussen zu können“, meint Koschinsky. Das dreiköpfige Fachkollegium für die Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung nimmt im April die Arbeit auf. Die Wissenschaftler*innen werden nicht nur forschungswürdige Projekte identifizieren, sondern wirken auch an der Weiterentwicklung der Förderprogramme der DFG und bei der Diskussion förderpolitischer Themen mit.
Kontakt:
Sandra Ruppel | Corporate Communications
presse@constructor.university | Tel.: +49 172 3675490
Prof. Dr. Andrea Koschinsky | Professorin für Geowissenschaften
akoschinsky@constructor.university | Tel.: +49 421 200-3567
Dr. Andrea Koschinsky, Professorin für Geowissenschaften an der Constructor University, wurde in das ...
Quelle: Constructor University
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).