idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2004 17:14

Hochschule der Medien beteiligt sich an internationalem Institut für Verpackungstechnologie

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Erste Aus- und Weiterbildungsangebote starten im Herbst 2004

    Die Stuttgarter Hochschule der Medien beteiligt sich an einem internationalen Institut für Verpackungstechnologie (IPI, International Packaging Institute) in der Region Bodensee. Sitz des neuen Kompetenzzentrums ist Neuhausen am Rheinfall in der Schweiz. Weitere Partner des IPI International Packaging Institute sind die Fachhochschule Konstanz und die Zürcher Hochschule Winterthur. Industrie und öffentliche Hand tragen über die Landesgrenzen hinweg zum Betrieb bei. Vor allem der Kanton Schaffhausen und das schweizerische Wirtschaftsministerium in Bern stellen das Startkapital bereit. Das IPI startet im Herbst 2004 und bietet neben Master-Studiengängen in der Verpackungstechnologie auch Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung an. Initiiert wurde das Institut von der Bodensee Standort Marketing GmbH. Das ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen, eine Gemeinschaftsstiftung des Unternehmens SIG und des Kantons Schaffhausen, baut das IPI auf. HdM-Professor Dr. Ingo Büren wird wissenschaftlicher Leiter des Instituts. Seinen Aufgaben an der HdM kommt er weiterhin nach.

    Das IPI soll ein weltweit führendes Kompetenzzentrum für Verpackungstechnologie werden. Es versteht sich als Drehscheibe zwischen Verpackungsindustrie, abpackender Industrie und wissenschaftlichen Institutionen, erklärt Professor Dr. Ingo Büren. Die Idee zu dieser in Europa einzigartigen Institution stammt von Industrievertretern aus dem Raum Schaffhausen-Bodensee. Dort haben Weltmarktführer der Verpackungsindustrie und abpackende Unternehmen aus der Lebensmittel- und der Pharmabranche ihren Sitz, unter anderem SIG, Alcan und SIG Pack/Bosch.

    Als Aus- und Weiterbildungsangebote sind ein Zertifikatslehrgang zum "Packaging Professional" für Quereinsteiger und ein Aufbau-Studiengang "Master of Engineering in Packaging Technology" geplant. Dabei handelt es sich um den ersten europäischen Master-Studiengang in diesem Bereich. Die Studiengebühr pro Semester beträgt 6250 Euro. Mitglieder zahlen 4350 Euro, Partner 5000 Euro. Der Master-Studiengang Packaging Technology ist Bestandteil des aktuellen Innovationskonzeptes der Fachhochschule Konstanz. Dieses Konzept wurde 2004 vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft aufgrund seiner Einmaligkeit, seiner industriellen Ausrichtung und dem grenzüberschreitenden Charakter noch vor dem eigentlichen Start des Studienganges mit dem ersten Preis prämiert. Darüber hinaus bietet das IPI modulare Fachkurse und praxisnahe Dienstleistungen im Bereich der leichten Primärverpackungen an. Dazu zählen die Vermittlung von Grundlagenforschung, anwendungsbezogene Spezialentwicklungen, Technologie-Recherchen, Prüfung und Qualitätsstandards, Simulationen oder Gutachten. Fachkongresse und -veranstaltungen sind ebenfalls vorgesehen.

    Das schweizerische Staatssekretariat für Wirtschaft bezeichnet das Vorhaben als modellhaft und unterstützt es finanziell. Die Regierung des Kantons Schaffhausen tritt als mitfinanzierendes Gründungsmitglied gemeinsam mit der SIG und anderen Firmen auf. Die baden-württembergische Landesregierung betrachtet das Kompetenzzentrum als weiteren Meilenstein zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Bodensee und begrüßt nachdrücklich die grenzüberschreitende Ausrichtung des Projektes. Die deutsche Seite bringt sich über die Fachhochschule Konstanz mit der TAK Technische Akademie Konstanz gGmbH ein und sorgt für die akademische Anerkennung des IPI. Mit dem Verband SVI (Schweizerisches Verpackungsinstitut) werden Weiterbildungsangebote beider Seiten koordiniert und gestärkt. SVI und FPE (Flexible Packaging Europe), der Dachverband der europäischen Industrie für flexible Verpackung, unterstützen die Gründung des IPI. HdM-Professor Dr. Ingo Büren wird wissenschaftlicher Leiter des IPI. Der promovierte Physiker, der an der HdM seit 1999 Verpackungstechnologie lehrt, war rund 20 Jahre in der Industrie in den Bereichen Verbundwerkstoffe und Verpackung in Deutschland, der Schweiz, den USA und Fernost tätig. Büren wird von den Hochschulen Konstanz und Winterthur unterstützt. Wie die HdM Stuttgart bringen sie Inhalte aus Forschung und Lehre ein.

    Das IPI wird von einem Trägerverein finanziert. Mitglieder des Trägervereins sind der Kanton Schaffhausen, das Unternehmen SIG sowie weitere Firmen und Wirtschaftsförderungsorganisationen. Der CEO der SIG, Rolf-Dieter Rademacher, wird der erste Präsident des in Gründung befindlichen Trägervereins. Die operative Leitung gliedert sich in den wissenschaftlichen Bereich mit Professor Dr. Ingo Büren und den administrativen Teil, für dessen Leitung Roger Roth in Personalunion mit seiner Führungsfunktion beim ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen vorgesehen ist. Dem wissenschaftlichen Beirat steht Dr. Gerd Springe vor, Leiter der Clusterinitiative Bodensee und langjähriger Wirtschaftskapitän in der Verpackungsindustrie.

    Ansprechpartner:
    - Professor Dr. Ingo Büren, Studiengang Verpackungstechnik, Hochschule der Medien
    Telefon: 0711 685 8395, E-Mail: bueren@hdm-stuttgart.de
    - Roger Roth, Geschäftsführer ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen
    Telefon 0041 52 674 77 71, E-Mail: roger.roth@generis.ch


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.generis.ch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).