idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Horizont Europa, das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ist im Jahr 2021 gestartet und läuft noch bis 2027. Nach den Erfahrungen der ersten drei Jahre des Programms ist es Zeit zu reflektieren: Was läuft gut? Was könnte verbessert werden? Ein Inputpapier der Nationalen Kontaktstelle für den Programmteil „Cluster 2: Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ gibt Empfehlungen.
Bis September 2024 wird die EU-Kommission die Zwischenevaluierung von Horizont Europa abschließen. Die Ergebnisse dieser Evaluierung sind zum einen relevant für die Gestaltung der verbleibenden Jahre in Horizont Europa, zum anderen aber auch für die Vorbereitung eines Nachfolgeprogramms.
Um in diese Prozesse die Perspektiven der deutschen Wissenschaftscommunity bezüglich des Horizont Europa-Programmbereichs „Cluster 2 – Kultur, Kreativität und inklusive Gesellschaft“ angemessen einzubringen, hat die Nationale Kontaktstelle (NKS) Gesellschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zwischen Mai und Juni 2023 eine Online-Umfrage durchgeführt. Zusätzlich wurden im Herbst 2023 eine Reihe von Expertinnen und Experten interviewt. Die Befragungen richteten sich an Stakeholder der deutschen Wissenschaftscommunity aus dem Themenbereich von Cluster 2. Thematisch ging es darin um Aspekte wie Anreize und Barrieren hinsichtlich der Teilnahme am Programm, Fördermodalitäten, die thematische Ausrichtung von Cluster 2, die Ausgestaltung der Ausschreibungen, die Impact-Orientierung des Programms sowie spezifische Bedarfe verschiedener Zielgruppen und Verbesserungsvorschläge.
Die Ergebnisse der Befragungen und daraus abgeleitete Empfehlungen hat die NKS Gesellschaft in einem Inputpapier zusammengefasst, das auf der Webseite der NKS heruntergeladen werden kann.
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.
NKS Gesellschaft, nks-gesellschaft@dlr.de
https://www.nks-gesellschaft.de/de/Inputpapier-mit-Empfehlungen-fur-Horizont-Eur...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).