idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Nationale Veterinär-Forschungsinstitut (PIWet) in Pulawy, Polen, haben heute eine wegweisende Vereinbarung zur Intensivierung ihrer Zusammenarbeit unterzeichnet. Zentraler Schwerpunkt wird die Diagnose von Tierkrankheiten sein. Von Seiten des PIWet besteht besonderes Interesse an der Zusammenarbeit in den Bereichen Geflügelpest, Afrikanische Schweinepest und Bovine Virusdiarrhoe. Hierzu wurden nach der Unterzeichnung erste wissenschaftliche Fachgespräche geführt.
Durch den Austausch von Fachwissen und Ressourcen streben FLI und PIWet an, die Diagnosemöglichkeiten zu verbessern und schnellere Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Bereich der Tiergesundheit zu finden. Durch ihr offizielles Abkommen verstärken die beiden renommierten Forschungseinrichtungen den Erfahrungsaustausch und Informationsfluss, um ihre verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen. FLI-Präsidentin Prof. Dr. Christa Kühn anlässlich der Unterzeichnung: „Diese wegweisende Partnerschaft zwischen FLI und dem PIWet markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich der Tiergesundheit und der Erforschung von Tierkrankheiten zwischen Deutschland und Polen.“
Der Generaldirektor des PIWet, Prof. Dr. Stanislaw Winiarczyk und FLI-Präsidentin Prof. Dr. Christa ...
Waclaw Dutkiewicz
PIWet, Pulawy
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).