idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie finde ich eine Wohnung, einen Kitaplatz und wie läuft das mit der Krankenversicherung? Internationale Forschende, die nach Bremen kommen, sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Das U Bremen Research Alliance Welcome Center hilft ihnen, Fuß zu fassen – auf vielfältige Weise.
Huma Yari, Systemadministratorin aus Afghanistan, und Andrew Torget, Professor für Amerikanische Geschichte, sind zwei von jährlich rund 400 Forschenden, die das Welcome Center unterstützt. Wissenschaft braucht kluge Köpfe und die werden weltweit umworben. Ihnen den Einstieg in Bremen so einfach wie möglich zu machen und damit die Attraktivität des Wissenschaftsstandortes zu steigern, ist das Ziel der Serviceeinrichtung.
„Wir betreuen das gesamte Spektrum, von Doktorand: innen über Postdocs bis hin zu Professor:innen“, erzählt Julia Holz, die gemeinsam mit Janna Wilbers das U Bremen Research Alliance Welcome Center an der Universität Bremen koordiniert und dabei von einem Team von Mitarbeitenden unterstützt wird. „Ohne deren tolles Engagement wäre unsere Arbeit gar nicht möglich.“ Manche Forschende wie Andrew Torget, ein Historiker aus den USA, bleiben als Gäste wenige Monate, andere mehrere Jahre. Wiederum andere wie Huma Yari haben einen Arbeitsplatz gefunden und wollen für immer in Bremen bleiben.
Die Arbeit des Teams beginnt schon lange vor der Ankunft der Forschenden. „Je nach Herkunftsland ist eines der wichtigsten Themen die Visaerteilung“, erläutert Julia Holz. „Wir arbeiten da super mit der Ausländerbehörde zusammen.“ Auch Beratungen zur Reise- und Krankenversicherung, zur Wohnungssuche und zu den Arbeitsmöglichkeiten von Partner:innen spielen zu diesem Zeitpunkt eine wichtige Rolle sowie die Organisation von Kita- oder Schulplatz für mitreisende Kinder. Nach Ankunft werden beispielsweise Deutschkurse und gemeinsame Aktivitäten zum Kennenlernen und Netzwerken angeboten.
Ein spannender Beitrag zur erfolgreichen Arbeit des U Bremen Research Alliance Welcome Centers ist kürzlich im Wissenschafts-Magazin „Impact“ der U Bremen Research Alliance erschienen und kann auf der nachstehenden Internetseite abgerufen werden: https://www.bremen-research.de/einblicke/willkommen-in-bremen
Kontakt:
Julia Holz
Koordination Welcome Center
Tel.: +49 421-218-60381
julia.holz@vw.uni-bremen.de
Merle El-Khatib
Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 421 218 60046
merle.el-khatib@vw.uni-bremen.de
Über die UBRA:
In der U Bremen Research Alliance (UBRA) kooperieren die Universität Bremen und zwölf Institute der bund-länder-finanzierten außeruniversitären Forschung – alle mit Sitz im Bundesland Bremen. Sie umfasst Forschungsinstitute der vier großen deutschen Wissenschaftsorganisationen, also Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft, sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.
Als zentrale Servicestelle unterstützt das Welcome-Center-Team internationale Forschende bei allen nichtakademischen und praktischen Belangen, um ihren Aufenthalt in Bremen oder Bremerhaven so angenehm und einfach wie möglich zu gestalten – egal, ob sie für einen Monat oder für mehrere Jahre bleiben.
Das Welcome Center ist eines der Leitprojekte der UBRA: https://www.bremen-research.de/welcome-center
Impact – Das Wissenschaftsmagazin der U Bremen Research Alliance
In der U Bremen Research Alliance kooperieren die Universität Bremen und zwölf Forschungsinstitute der vier deutschen Wissenschaftsorganisationen sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz - alle mit Sitz im Bundesland.
Das seit 2019 erscheinende Magazin Impact dokumentiert die kooperative Forschungsstärke der Allianz und ihre gesellschaftliche Relevanz. „Willkommen in Bremen“ wurde in Ausgabe 9 (Februar 2024) veröffentlicht.
https://www.bremen-research.de/fileadmin/user_upload/Einblicke/Impact_9/UBRA_Imp...
https://www.bremen-research.de/einblicke/willkommen-in-bremen
Immer mittwochs treffen sich die Forschenden im „Café International“.
Jens Lehmkühler
U Bremen Research Alliance
Immer ansprechbar: Julia Holz koordiniert die Arbeit des Welcome Centers.
Jens Lehmkühler
U Bremen Research Alliance
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).