idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit vier forschungsorientierten Masterprogrammen erweitert die Leuphana Universität Lüneburg ihr Studienangebot zum Thema nachhaltige Entwicklung. Die neuen Programme beschäftigen sich mit der Bedeutung von Ökosystemen, der Nachhaltigkeitstransformation von Organisationen, den politisch-rechtlichen Anforderungen für die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie der grünen und nachhaltigen Chemie. Studienbeginn für die drei erstgenannten neuen Programme ist im Oktober dieses Jahres. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Trotz der vielfältigen Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung spitzen sich viele Nachhaltigkeitsprobleme weiter zu. Mit ihren neuen Studienangeboten will sich die Nachhaltigkeitswissenschaft der Leuphana der Aufgabe stellen, Ursachen mangelnder Nachhaltigkeit zu untersuchen und mögliche Pfade und Lösungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung zu finden.
Die neuen Masterstudiengänge sind an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana angesiedelt, die seit Jahren für ihre internationale Vorreiterrolle auf dem Feld der Nachhaltigkeitsforschung bekannt ist. Der Umgang mit aktuellen Forschungsergebnissen prägt das Studium ebenso wie die Interdisziplinarität der Programme.
Mit einem Komplementärstudium bietet die Graduate School der Leuphana außerdem die einmalige Möglichkeit, den eigenen Horizont durch die Beschäftigung mit anderen Disziplinen zu erweitern und so ein individuelles Profil für den eigenen Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation zu entwickeln.
Die Studiengänge werden in englischer Sprache angeboten und ermöglichen im Rahmen des Doctoral Tracks bereits während des Masterstudiums oder alternativ im direkten Anschluss eine Promotion. Interessierte können mit der Studienberatung für die Masterprogramme an der Graduate School ein individuelles Beratungsgespräch vereinbaren. Weitere Informationen gibt es auch hier: http://leuphana.de/master-sus
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Chemie, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).