idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Show, Comedy und Reality – das sind nur einige Genres des nonfiktionalen Bewegtbild- Entertainments, um das sich im neuen Bachelorstudiengang Media Entertainment der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart alles drehen wird. Studienbeginn ist zum Wintersemester 2024/2025. Die 15 Studienplätze werden über ein Aufnahmeverfahren vergeben. Für den Studienstart des ersten Semesters ist die Bewerbung bis zum 15. Juni 2024 möglich.
Das Angebot richtet sich an Studieninteressierte, die sich für Bewegtbild- Entertainment begeistern und die Mechanismen der Branche ganzheitlich erlernen möchten.
Entlang der drei Säulen Konzeption, Produktion und Vermarktung im Bewegtbild- Entertainment werden wissenschaftlich-fundierte Lehre und praxisnahe Ausbildung miteinander verknüpft. Grundlagen- und Methodenfächer in Marketing, Management und Gestaltung schaffen die Basis für Module wie Formatkonzeption, Drehbuchentwicklung, Herstellungsplanung und Producing. Durch eigene Produktionen und im integrierten praktischen Studiensemester lernen Studierende alle Facetten des Entertainment-Bereichs kennen. Das Studium schließt nach sieben Semestern mit dem Grad „Bachelor of Arts“.
Für Absolventen eröffnet sich eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern: im redaktionellen oder produktionellen Bereich klassischer Produktionsfirmen oder Bewegtbildanbieter, im Marketing, dem Künstlermanagement oder im Bereich Social Media und dies sowohl bei Medienunternehmen, aber auch in den entsprechenden Abteilungen von Nicht- Medienunternehmen.
Für die Bewerbung muss bis zum 15. Juni 2024 eine Aufgabenstellung bearbeitet werden, die unter https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/studium/bachelor/steckbrief?sg... zu finden ist.
Kontakt
Prof. Dr. Eva Stadler
E-Mail: stadler@hdm-stuttgart.de
http://Link:
https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/studium/bachelor/steckbrief?sg...
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni möglich
HdM Stuttgart
HdM Stuttgart
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
überregional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).