idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zukünftig Gebäude und Bekleidung vollständig nachhaltig herstellen und so das Klima schützen – SA-Dynamics macht genau das zur Realität. Dafür wurde Dr. Sascha Schriever und Maximilian Mohr stellvertretend für das SA-Dynamics‘ Team ein Techtextil-Innovation Award in der Kategorie „New Technologies on Sustainability & Recycling“ am 23. April auf der Techtextil in Frankfurt am Main verliehen.
SA-Dynamics‘ zum Patent angemeldete, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellte Aerogel-Textilien bieten eine herausragende thermische Isolation, sind extrem leicht und vollständig biologisch abbaubar. Mit einem Team aus zwei Chemikern, einem Luft- und Raumfahrtingenieur und einem Wirtschaftsingenieur hat SA-Dynamics einen Durchbruch erzielt, der die wirtschaftliche Herstellung flexibler Aerogel-Txtilien ermöglicht. Maximilian Mohr, Technischer Leiter (CTO) bei SA-Dynamics, ergänzt: „Unser Ziel ist es, mit Unterstützung unserer Pilotkunden aus der Baubranche und der Textilindustrie unser Material in den Anwendungen zu validieren und auf den Markt zu bringen. Damit wollen wir einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourceneffizienz zu leisten.“
Das Aachener Start-up S-Dynamics besteht aus Forschern des Instituts für Textiltechnik (ITA) und des Instituts für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) der RWTH Aachen University.
Dr. Sascha Schriever sascha.schriever@ita.rwth-aachen.de, Maximilian Mohr <maximilian Mohr@ita.rwth-aachen.de>
https://www.ita.rwth-aachen.de/cms/ita/das-institut/aktuelle-meldungen/~bhmcew/i...
Dr.-Ing. Sascha Schriever und Maximilian Mohr (zweiter und dritter von links) mit dem Innovation Awa ...
ITA Institut für Textiltechnik of RWTH Aachen University
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).