idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.07.2024 11:10

Künstliche Intelligenz für mehr Demokratie

Marion Hartmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daimler und Benz Stiftung

    Ein von der Daimler und Benz Stiftung geförderter Forschungsverbund befasst sich mit politischer Meinungsbildung und Partizipation

    Die Daimler und Benz Stiftung nimmt in ihrem Förderformat „Ladenburger Kolleg“ neue Technologien für die politische Teilhabe in den Fokus; der Titel lautet „KI-basierte Methoden zur Unterstützung von Meinungsbildung und Partizipation“. Nach einem umfangreichen Aus-wahlverfahren stehen dem Forschungsverbund unter der Leitung von Prof. Dr. Jens Gerken, TU Dortmund, für einen Zeitraum von drei Jahren 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Es soll erforscht werden, wie Informationen mithilfe künstlicher Intelligenz geprüft und kontextualisiert werden können.

    Die politische Meinungsbildung zählt zu den Grundlagen einer funktionierenden demokratischen Gesellschaft. Allerdings ist sie in den letzten Jahren großen Änderungen unterworfen: Neben den klassischen Medien bestimmen heute diverse Akteure den öffentlichen Diskurs, der dann häufig unter dem Einfluss einseitiger Filterblasen und Echokammern steht. Für Bürger* ergeben sich Unsicherheiten, Unübersichtlichkeiten und nicht zuletzt Polarisierungen. Ob und wen sie aber wählen, hängt maßgeblich von den im Alltag konsumierten Informationen ab.

    Die Informationslandschaft ist in unterschiedliche Content-Anbieter fragmentiert – soziale Medien, Influencer, Messanger-Dienste und viele mehr. Informationen werden dort häufig ohne Quellenangaben und einordnenden Kontext dargestellt. Im Gegensatz zu Informationen aus dem klassischen Journalismus haben Rezipienten hier keine Überprüfungsmöglichkeiten. Falschdarstellungen, Manipulationen, Verzerrungen oder künstlich erstellten Inhalten sind Tür und Tor geöffnet. Demokratische Prozesse, wie politische Meinungsbildung und freie Wahlen, werden gestört, bestehende Anschauungen verfestigt und konstruktive Diskurse untergraben.

    An dieser Stelle setzt der von der Stiftung geförderte Forschungsverbund an. Während der Projektlaufzeit soll insbesondere ein innovatives Software-Werkzeug (KonCheck) entwickelt und erprobt werden, das als anwenderfreundliche App politisch relevante Informationen kontextualisieren sowie auf ihre Echtheit und Vertrauenswürdigkeit hin überprüfen kann. Technologisch sollen dabei Sprachmodelle der künstlichen Intelligenz zum Einsatz kommen. Nutzer können dann Fragen zu bestimmten Texten stellen, sich Quellen anzeigen lassen, Artikel in einfacher Sprache abrufen oder sich Inhalte im Kontext einordnen lassen. KonCheck soll Menschen zur Partizipation motivieren, indem es einfache Möglichkeiten zur Interaktion schafft.

    Die Gestaltung des KI-Tools erfolgt in einem intuitiven und leicht verständlichen Design, da es sich vor allem an vulnerable Nutzergruppen richtet. Dazu gehören Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen, Senioren und junge Erstwähler. Als sogenannte Digital Immigrants teilen ältere Menschen wegen mangelnder Medienkompetenz mitunter gefährliche Fake News. Jungwähler hingegen sind durch den frühen Konsum sozialer Medien oftmals in polarisierenden Informationsumgebungen sozialisiert und wenig kompromissbereit.

    Leiter und Koordinator des interdisziplinären Forschungsverbunds ist Prof. Dr. Jens Gerken, der an der Technischen Universität Dortmund die Forschungseinheit „Inklusive Mensch-Roboter-Interaktion“ verantwortet. Die Entstehung des neuen KI-Tools wird aus sozialpsychologischer und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive begleitet. Erklärtes Ziel des Ladenburger Kollegs „KI-basierte Methoden zur Unterstützung von Meinungsbildung und Partizipation“ ist es, Menschen in persönlichen Entscheidungsprozessen zu unterstützten und ihre Resilienz gegenüber Manipulation zu stärken. Politische Partizipation ist ein Ausdruck sozialer Gerechtigkeit und stärkt demokratische Mechanismen.

    Projektpartner

    • Technische Universität Dortmund
    Prof. Dr. Jens Gerken (Koordination und Projektleitung), Inklusive Mensch-Roboter-Interaktion
    Prof. Dr. Jürgen Howaldt, Sozialforschungsstelle
    Prof. Dr. Johannes Weyer, Sozialforschungsstelle
    Prof. Dr. Matthias R. Hastall, Kommunikation für Gesundheit, Inklusion und Teilhabe

    • CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
    Prof. Dr. Thorsten Holz

    • Westfälische Hochschule
    Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet-Sicherheit
    Prof. Dr. Tobias Urban, Institut für Internet-Sicherheit

    • Hochschule Rhein-Waal
    Prof. Dr. Matteo Große-Kampmann, Cloud Resilience Lab


    Weitere Informationen:

    https://bit.ly/3A5ugUL


    Bilder

    Ein interdisziplinärer Forschungsverbund will ein neues KI-Tool entwickeln, das Fake News entlarven und Informationen kontextualisieren kann. Politische Partizipation soll dadurch aktiv verbessert werden. Gefördert durch die Daimler und Benz Stiftung
    Ein interdisziplinärer Forschungsverbund will ein neues KI-Tool entwickeln, das Fake News entlarven ...

    ©Daimler und Benz Stiftung_elenabsl


    Anhang
    attachment icon Presse-Information Ladenburger Kolleg Künstliche Intelligenz für mehr Demokratie"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).