idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.08.2024 10:01

Online-Vortrag: „Oxytocin: Ein soziales Hormon?“

Nicolas Schiffler DIALOG PR
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH

    Das Neuropeptid Oxytocin, auch „Kuschelhormon“ genannt, ist in den vergangenen zwei Jahrzehnten in den wissenschaftlichen Fokus geraten. Dabei erweist sich die Studienlage als widersprüchlich. In ihrem Online-Vortrag „Oxytocin: Ein soziales Hormon?“ erläutern Eva Schandro und Prof. Dr. Marcus Eckert, beide im Fachbereich Psychologie an der APOLLON Hochschule tätig, was es mit diesen augenscheinlichen Widersprüchen auf sich hat und wie sie sich vereinbaren lassen. Die Veranstaltung beginnt am 19.09.2024 um 18:00 Uhr.

    Auf welche neuropsychologischen Mechanismen ist es zurückzuführen, dass Menschen kooperieren, sich sozial angemessen verhalten und überwiegend monogame Beziehungen führen? Bei der Antwort auf diese Fragen kommt das Bindungshormon Oxytocin ins Spiel: Es stärkt das Vertrauen und fördert die zwischenmenschliche Zugehörigkeit. Doch das Neuropeptid ist zunehmend in Verruf geraten: „Die dunkle Seite des Kuschelhormons", titelten vor ca. zehn Jahren etwa einige große Tageszeitungen.

    In ihrem Online-Vortrag stellen Eva Schandro und Prof. Dr. Marcus Eckert neben bio-psychologischen Hintergründen spannende, sich teilweise widersprechende Studien zum Thema vor und präsentieren aktuelle Modelle der Oxytocin-Forschung, die es schaffen, diese scheinbaren Widersprüche zu integrieren. Zusätzlich beantworten sie Fragen wie: Welche Rolle spielt Oxytocin in unserem Alltag, im Miteinander und für unsere Resilienz? Welche Bedeutung hat Oxytocin für verschiedene psychische Erkrankungen und ist es ggf. als Therapeutikum geeignet? Wie kann es gelingen, das Oxytocin-System ohne pharmakologische Maßnahmen zu aktivieren?

    Zur Teilnahme am Online-Vortrag benötigen Interessierte entweder Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit der Anmeldung bis zum 18.09.2024 per E-Mail an studienorganisation(at)apollon-hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum. Der Warteraum ist ab 17:45 Uhr geöffnet. Studierende der APOLLON Hochschule entnehmen die Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten den Informationen auf dem Online-Campus.

    Eva Schandro ist seit Januar 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der APOLLON Hochschule. Zuvor hat sie Psychologie in Groningen und Bremen studiert, eine Zusatzausbildung als Intercultural Trainer absolviert und als Psychologin im Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gearbeitet.

    Prof. Dr. Marcus Eckert war Lehrer für Grund-, Haupt- und Realschule und ist Psychologe. Er hat die Professur für Schul- und Entwicklungspsychologie und leitet den Fachbereich Psychologie an der APOLLON Hochschule. Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Emotionsregulation, Stressbewältigung, Psychosoziale Aspekte von Oxytocin, Selbstregulation, Prokrastination und Motivation.


    Weitere Informationen:

    https://www.apollon-hochschule.de/aktuelle-news/


    Bilder

    Prof. Dr. Marcus Eckert und Eva Schandro, Fachbereich Psychologie an der APOLLON Hochschule
    Prof. Dr. Marcus Eckert und Eva Schandro, Fachbereich Psychologie an der APOLLON Hochschule

    (c) APOLLON Hochschule


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).