idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2024 17:38

Spermienkonkurrenz: ein zusätzlicher Grund für das schnelle Aussterben der Neandertaler

Yvonne Dommermuth Marketing und Kommunikation
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Neandertaler verschwanden erstaunlich schnell, nachdem anatomisch moderne Menschen ihren Lebensraum in Europa und Westasien besiedelten. Unterschiede in der Spermienkonkurrenz zwischen Neandertalern und modernen Menschen wurden nun als zusätzliche Erklärung aufgeführt.

    Viele verschiedene Hypothesen wurden aufgestellt, um das Aussterben der Neandertaler zu erklären: Unterschiede im Stoffwechsel, in der Demographie, bei der Nutzung von Feuer und auch die Jagd mit domestizierten Hunden wurden erörtert. Aufgrund des Konkurrenz-Ausschluss-Prinzips hätten vermutlich nicht beide Arten, Neandertaler und moderne Menschen, auf Dauer im gleichen Gebiet leben können, aber warum setzen sich moderne Menschen durch? Krankheitserreger, Klima- und Vegetationsänderungen sowie auch Vulkanausbrüche wurden als mögliche Ursachen diskutiert. Durch genetische Studien ist mittlerweile gesichert, dass sich Neandertaler und moderne Menschen vermischt haben. Daher geht man heute von Assimilation aus, heutige Europäer haben demzufolge Neandertal-Gene in ihrem Erbgut, wenn auch nur wenige Prozente.

    Die Schnelligkeit des Verschwindens der Neandertaler ist dennoch erstaunlich. Neuhäuser and Ruxton (2024) argumentieren nun, dass Vorteile des modernen Menschen in der Spermienkonkurrenz wichtig gewesen sein und zur Schnelligkeit der genetischen Assimilation beigetragen haben können. Zu Grunde liegen dieser Hypothese zwei Befunde: Neandertaler wie auch moderne Menschen waren im Pleistozän wahrscheinlich promiskuitiver und weniger monogam als heutige Populationen. Zudem waren die Gruppen der Neandertaler kleiner als die der modernen Menschen. Damit bieten sich Ansätze für statistische Modelle.

    Wenn sich zwei Gruppen der beiden Arten begegneten, könnte alleine wegen der Gruppengröße für jede Frau (egal ob Neandertalerin oder moderne Frau) die Wahrscheinlichkeit für eine Paarung mit einem modernen Mann größer gewesen sein. Und je ausgeprägter die Promiskuität war, umso mehr Sexualpartner jeder Frau waren moderne Männer und keine Neandertaler. Darüber hinaus ist die Spermienkonkurrenz, zumindest bei gleichem Paarungssystem, bei in größeren Gruppen lebenden Arten stärker und Anpassungen an intensive Spermienkonkurrenz wie z.B. größere Hoden werden wahrscheinlicher. Jede Anpassung an die größere sexuelle Konkurrenz bei modernen Menschen würde die Vorteile hinsichtlich der Spermienkonkurrenz noch verstärken.

    Je größer die Vorteile in Bezug auf die Spermienkonkurrenz waren, umso weniger einwandernde moderne Menschen sind nötig, um die schnelle Assimilation zu erklären. Vorteile in der Spermienkonkurrenz und andere Erklärungen schließen sich selbstverständlich nicht aus.

    Beteiligte Institutionen:
    Hochschule Koblenz, Deutschland
    University of St. Andrews, Vereinigtes Königreich


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Markus Neuhäuser, Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Fachbereich Mathematik, Informatik, Technik
    neuhaeuser@rheinahrcampus.de


    Originalpublikation:

    Neuhäuser M, Ruxton GD (2024) Sperm competition: an additional cause for the rapid demise of Neanderthals. Science (eLetter) https://www.science.org/doi/10.1126/science.adi1768#elettersSection


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).