idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.09.2024 12:27

Wasserstoff-Hochlauf: Elektrolyseure im Megawatt-Maßstab

Julius Heinrichs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Energie- und Wasserstoffforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

    Gigahub für Elektrolyseure eröffnet – Pläne stammen aus H₂Giga

    Das Unternehmen Quest One (ehemals H-TEC Systems) startet in Hamburg die Serienfertigung von PEM-Elektrolyse-Stacks. Die Konzepte für die Umsetzung wurden im Rahmen des Wasserstoff-Leitprojekts H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Die Fabrikeröffnung ist ein Meilenstein für Deutschlands Wasserstoff-Hochlauf.

    Bundeskanzler Olaf Scholz hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft in Hamburg eine Fabrik des Wasserstoff-Spezialisten Quest One eröffnet. Das BMBF wurde unter anderem durch Till Mansmann, den Innovationsbeauftragten Grüner Wasserstoff, repräsentiert. Im Vollausbau können vor Ort jährlich PEM-Stacks mit einer Leistung von voraussichtlich mehr als fünf Gigawatt gefertigt werden.

    Bisher werden Elektrolyseure noch größtenteils per Hand hergestellt. Die neue, automatisierte Fertigung reduziert die Produktionszeit um etwa 75 Prozent und steigert damit die Wirtschaftlichkeit und Fertigungsqualität erheblich. Die Umstellung der Elektrolyseur-Produktion in die Serienfertigung ist übergreifendes Ziel des Wasserstoff-Leitprojekts H₂Giga. Das H₂Giga-Projekt PEP.IN hat daher Möglichkeiten der Automatisierung des gesamten Produktionsprozesses analysiert und an realen Anlagen erforscht. Die Projektbeteiligten haben weiterhin eine Produktionsstrategie entwickelt und deren Umsetzung anhand einer detaillierten Fabrikplanung analysiert.

    H₂Giga-Projekt PEP.IN forscht am Stack der Zukunft

    PEP.IN arbeitet zudem an einem optimierten Stack-Design für die automatische Produktion und forscht am Stack der Zukunft. Dabei integrieren die Forschenden beispielsweise intelligente Überwachungssysteme in den Herstellungsprozess. Diese ermöglichen einen optimalen Betrieb der Elektrolyseure über die gesamte Lebensdauer. Zuletzt entwickelt PEP.IN Logistikkonzepte, um eine qualifizierte und massenfertigungsgerechte Lieferkette sicherzustellen.

    Die im neuen Werk hergestellten Stacks basieren auf der PEM-Technologie (englisch: Proton Exchange Membrane). PEM-Elektrolyseure erzeugen Wasserstoff durch die Spaltung von Wasser ohne Zusatz von Chemikalien. Sie sind für die Kopplung mit schwankenden Stromquellen besser geeignet als alkalische Elektrolyseure. Das Bundesforschungsministerium fördert PEP.IN mit insgesamt 27 Millionen Euro, davon bis zu 13,6 Millionen Euro für Quest One.

    Am H₂Giga-Projekt PEP.IN beteiligte Projektpartner:
    MAN Energy Solutions SE, Quest One GmbH (ehemals H-TEC Systems GmbH), AUDI AG, VAF GmbH, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Fraunhofer UMSICHT, Zentrum für BrennstoffzellenTechnik GmbH, Forschungszentrum Jülich GmbH

    Über H₂Giga

    H₂Giga ist eines von drei Wasserstoff-Leitprojekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Leitprojekte sollen Hürden beseitigen, die einer deutschen Wasserstoff-Wirtschaft noch im Weg stehen. Dabei kümmert sich H₂Giga um die Hochskalierung und Serienfertigung der Wasserstoff-Produktion: Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Zwar sind bereits heute leistungsfähige Elektrolyseure am Markt – allerdings erfolgt ihre Herstellung noch immer größtenteils in Handarbeit.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Ulrike Möllmert
    Kommunikation H₂Giga
    DECHEMA e. V.
    Telefon: +49 (0) 697564542
    E-Mail: ulrike.moellmert@dechema.de

    Dr. Isabel Kundler
    Koordination H₂Giga
    DECHEMA e. V.
    E-Mail: isabel.kundler@dechema.de


    Weitere Informationen:

    https://www.wasserstoff-leitprojekte.de/leitprojekte/h2giga


    Bilder

    Bundeskanzler Olaf Scholz (1. Reihe, M.), gesäumt von (v.l.) Robin von Plettenberg (CEO Quest One), Dr. Peter Tschentscher (1. Bürgermeister Hamburg), Dr. Uwe Lauber (Vorstandsvors. MAN Energy Solutions SE), Gunnar Kilian (Vorstandsmitgl. Volkswagen AG).
    Bundeskanzler Olaf Scholz (1. Reihe, M.), gesäumt von (v.l.) Robin von Plettenberg (CEO Quest One), ...
    PtJ/Katharina Stranzenbach
    PtJ/Stranzenbach

    Der Moment der Eröffnung: Zwei Kinder haben den Knopf gedrückt, um die Fabrik offiziell in Betrieb zu nehmen. Mittig in der Gruppe zu sehen: Bundeskanzler Olaf Scholz.
    Der Moment der Eröffnung: Zwei Kinder haben den Knopf gedrückt, um die Fabrik offiziell in Betrieb z ...
    PtJ/Katharina Stranzenbach
    PtJ/Stranzenbach


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).