idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.10.2024 07:23

Sebastian Glatt zum Universitätsprofessor für Systemgenetik berufen

Mag. rer. nat. Nina Grötschl Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien

    Mit 01. Oktober 2024 hat Sebastian Glatt die Professur für Systemgenetik an der Veterinärmedizinischen Universität Wien übernommen. Der renommierte Genetiker und Molekularbiologe wechselt vom Małopolska Centre of Biotechnology (MCB) in Krakau nach Wien, um dort die Forschung im Bereich der Systemgenetik, der RNA-Diagnostik und Therapie weiter voranzutreiben.

    Nach 16 Jahren im Ausland kehrt der Wiener Sebastian Glatt in seine Heimatstadt zurück. Als neu berufener Professor für Systemgenetik bringt er ein umfangreiches Netzwerk und viele Jahre Erfahrung mit RNA-Biochemie sowie Strukturbiologie mit. Die künftige Wirkungsstätte bezeichnet er als „Sweet Spot“ für das, was er vorhat, denn sein Fachgebiet ist für die Veterinärmedizin komplementär. Bisher hat Sebastian Glatt sein Wissen in die Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen und Krebs im Menschen eingebracht. Aber sein „RNA-zentristischer Blick“ wird auch die Tierklinik sinnvoll ergänzen, weil die Ribonukleinsäure für alle Arten an Organismen ein fundamentales Molekül ist. Glatts Grundlagenforschung zielt darauf ab, die molekularen und strukturelle Mechanismen in der tRNA-Biologie aufzudecken, die die Produktion aller Proteine regulieren. Veränderungen dieser zentralen Moleküle spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung einer Vielzahl von Erkrankungen.

    Den RNA-Blick schärfen

    Nach dem Studium der Genetik und Mikrobiologie an der Universität Wien, absolvierte Sebastian Glatt sein Doktorat in der Industrie bei Boehringer Ingelheim Austria. Dort wurde sein Bewusstsein für klinisch relevante Forschung und Projektmanagement geschärft. Fünf Jahre später wechselte er 2008 für acht Jahre an das European Molecular Biology Labor (EMBL) in Heidelberg. Mit einem interdisziplinären PostDoc Fellowship kam er an die Structural and Computational Unit. Dort holte er nach, was er in der Industrie vermisst hatte: das spielerische Element in der Forschung, die Möglichkeit unbegrenzt Grundlagenforschung zu betreiben, mit ausreichend Zeit für die Lösung komplexer technischer Probleme um fundamentale wissenschaftliche Erkenntnisse zu erlangen. Seit 2015 arbeitete Sebastian Glatt am MCB der Jagiellonen Universität und leitet nicht nur eine Max Planck Forschungsgruppe, sondern ist auch wissenschaftlicher Direktor des Instituts and Gründer des Nationalen Zentrums für Kryoelektronenmikroskopie am benachbarten Solaris Synchrotron. Im Jahr 2020 erhielt Glatt einen ERC Consolidator Grant und jüngst wurde er als Mitglied in die renommierte Wissenschaftsorganisation EMBO (European Molecular Biology Organization) aufgenommen. In der Lehre will sich Sebastian Glatt den Grundlagen der Systemgenetik, RNA-Diagnostik und Therapie widmen, wo die Humanmedizin schon weiter fortgeschritten ist: den Nutzen von spezifischer RNA-Modifikation für klinische Interventionen und ihrer Bedeutung für die Klinik. Gemäß dem Motto, dass man erst wahrhaft versteht, wenn man die Zusammenhänge auch erklären kann, erwartet er sich Erkenntnisse auf beiden Seiten des Hörsaals.


    Weitere Informationen:

    https://www.vetmeduni.ac.at/universitaet/infoservice/presseinformationen/pressei...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).