idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum ersten Oktober startet Patrick Schuler als Professor für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg. Als Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Heidelberg will er insbesondere Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches erforschen und behandeln. Hierbei stützt er sich auf einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich der Immuntherapie und neuartigen Therapien. Schuler folgt auf Professor Dr. Peter Plinkert, der nach 20 Jahren in den Ruhestand geht.
Die feine präzise Arbeit mit mikroskopischen Geräten am Kopf habe ihn schon immer fasziniert, sagt Professor Patrick Schuler. „Die Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde ist deshalb so interessant, weil sie so vielseitig ist. Sie bietet die Möglichkeit, chirurgisch und konservativ tätig zu sein. Meine Patienten leiden an verschiedenen Tumoren, sie haben Probleme mit dem Hören, Sprechen, Riechen oder Schlucken und kommen in jedem Alter“, beschreibt Schuler die Faszination, die sein Fach auf ihn ausübt.
In Heidelberg trifft Schuler auf einen großen Kreis von Expertinnen und Experten der Krebsmedizin, von der Grundlagenforschung über die Diagnostik bis hin zur Therapie per Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie sowie neuere Verfahren mit Immun- und Zelltherapien. „Genau diese beeindruckende Bandbreite der Onkologie liegt in meinem Interessengebiet“, sagt Schuler. „Ich freue mich auf zahlreiche Kooperationen mit starken Partnern.“
Verstärkung der Krebsmedizin in Heidelberg
Professor Dr. Dr. Jürgen Debus, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg und Ärztlicher Direktor der Klinik für Radioonkologie, begrüßt den neuen Kollegen: „Professor Patrick Schuler passt wunderbar zum Heidelberger Medizincampus. Mit seiner breiten Expertise von der robotergestützten Tumorchirurgie bis hin zu modernen immuntherapeutischen Therapiekonzepten für die Kopf-Hals-Tumoren ergänzt er den Heidelberger onkologischen Schwerpunkt im Universitätsklinikum und im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen NCT Heidelberg, das wir gemeinsam mit dem DKFZ betreiben. Persönlich freue ich mich auf die Zusammenarbeit bei der Bestrahlung mit Schwerionen, die wir hier im Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum seit 15 Jahren einsetzen. Diese Art der Bestrahlung ist besonders für Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren geeignet.“
Professor Dr. Michael Boutros, Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, sieht den Forscher Patrick Schuler als wertvollen Partner für viele Interaktionen in der Rhein-Neckar-Region. „Die Immuntherapie in der Onkologie rückt immer stärker ins Blickfeld der Forschung und der Therapie. Um die Erkenntnisse aus dem Labor in innovative Therapien zu überführen, brauchen wir Mediziner wie Patrick Schuler, die Forschung und Klinik miteinander verbinden – die Idealbesetzung für die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum.“ Eine besondere wissenschaftliche Auszeichnung für Professor Schuler war die Aufnahme in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im vergangenen Jahr.
„Bisher sprechen nur etwa 20 Prozent der Patientinnen und Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren auf die Immuntherapie an“, sagt Schuler. Das liege möglicherweise daran, dass diese Form der Therapie bisher nur als letzte Möglichkeit zum Einsatz kommt, wenn alle anderen Therapieformen versagt haben. „Mit unserer Forschung wollen wir verstehen, wie das Immunsystem auf die verschiedenen Immuntherapeutika wie Checkpoint-Inhibitoren reagiert. Diese Erkenntnisse können uns helfen, die Tumorzellen besser zu erkennen und abzutöten.“ In klinischen Studien möchte Schuler zudem herausfinden, ob die Immuntherapie auch schon früher im Therapieverlauf zum Einsatz kommen oder lokal angewendet werden kann, um den Betroffenen eine effektivere Therapie zu ermöglichen.
Aber auch im Bereich der Versorgung mit implantierbaren Hörgeräten sieht Professor Schuler die Weiterentwicklung im Fokus seiner Arbeit. „Die technischen und operativen Möglichkeiten sind noch lange nicht ausgeschöpft.“ Im bestehenden Hörzentrum der Klinik will Schuler die klinische Behandlung und universitäre Forschung weiter ausbauen und in Zukunft auch hier die robotergestützte Operationstechnologie voranbringen. Insbesondere mit den Rehabilitationsmöglichkeiten im Hause könne den Patientinnen und Patienten von der Diagnose über Operation bis zur lebenslangen Nachsorge die komplette Versorgung angeboten werden.
Zur Person
Professor Dr. Patrick Schuler wurde in San Diego in den USA geboren und wuchs in der Nähe von Heidelberg auf. Nach dem Abitur studierte er Medizin an den Universitäten in Würzburg, Toronto und Uppsala. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an den Universitätskliniken in Düsseldorf, Essen und Ulm. Von 2010 bis 2011 verbrachte er zwei Jahre am Hillman Cancer Center der Universität Pittsburgh in den USA im Labor von Dr. Theresa Whiteside, wo sein Interesse an der Krebsimmuntherapie geweckt wurde. In Ulm übernahm er 2014 die Leitung der experimentellen Arbeitsgruppen für „Immunsuppressive Zellpopulationen“ und für „Robotische Chirurgie“, mit denen er seine Karriere als Forscher auf diesen Gebieten ausbaute. 2016 verlieh ihm die Universität Ulm eine außerplanmäßige Professur, und 2021 wurde er zum Stellvertretenden Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde berufen. Professor Schuler ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kopfklinik-zentrum/hals-nasen-und-ohrenkl... Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am UKHD
Professor Patrick Schuler ist neuer Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Univ ...
Universitätsklinikum Heidelberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Medizin
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).