idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2024 11:35

Hitzeprävention für ältere Menschen in Zeiten des Klimawandels – Innovatives Pilotprojekt des IAT in Recklinghausen

Marco Baron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut Arbeit und Technik

    Der Klimawandel führt zu immer häufigeren und intensiveren Hitzewellen. Um den besonderen Gesundheitsrisiken für ältere Menschen zu begegnen, hat das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Recklinghausen und dem Seniorenbeirat Recklinghausen ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Erste Ergebnisse zeigen den dringenden Bedarf an gezielten Präventions- und Betreuungsmaßnahmen.

    In der aktuellen Ausgabe von IAT Forschung Aktuell befassen sich Dr. Peter Enste, Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitswirtschaft und Lebensqualität beim IAT, und Michael Cirkel mit Hitzeprävention für ältere Menschen. Im Zentrum des Projekts steht ein Betreuungskonzept, das während Hitzewellen eine tägliche telefonische Kontaktaufnahme durch geschulte Betreuungspersonen vorsieht. Vor Beginn der Hitzeperioden werden die Teilnehmenden besucht, um ihre individuelle Lebenssituation zu erfassen und Tipps zur Hitzebewältigung zu geben. Ziel ist es, schwere gesundheitliche Folgen und Notfalleinweisungen zu vermeiden.

    „Die ersten Interviews mit den Teilnehmenden bestätigen, dass viele ältere Menschen sich der gesundheitlichen Risiken durch Hitze und der Wechselwirkungen mit chronischen Erkrankungen und Medikamenten nicht ausreichend bewusst sind“, erklärt Enste. „Ein gezielter, zugehender Ansatz ist entscheidend, um die Gesundheitsrisiken zu mindern und die Lebensqualität zu erhalten“, ergänzt Cirkel.

    Obwohl kommunale Maßnahmen wie Trinkbrunnen und Hitzetelefone von den Befragten grundsätzlich begrüßt werden, bleibt die praktische Nutzung oft hinter den Erwartungen zurück. Das Projekt zeigt, dass ein persönlicher Kontakt und gezielte Informationen der Schlüssel zur besseren Prävention sind.

    Die Ergebnisse der Pilotphase sollen bis Ende des Jahres ausgewertet und als Grundlage für ähnliche Initiativen in anderen Kommunen genutzt werden.

    Autor: Marco Baron, Durchwahl 0209/1707-627, baron@iat.eu


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Peter Enste, Durchwahl 0209/1707-133, enste@iat.eu; Michael Cirkel, Durchwahl 0209/1707-344; cirkel@iat.eu


    Originalpublikation:

    https://doi.org/10.53190/fa/202411


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Meer / Klima
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).