idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2024 11:51

360° Integrationsmotor Gastwelt

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO präsentiert in aktueller Studie wie der Dienstleistungssektor Gastwelt die Integration in Deutschland gezielt fördern kann

    Wie kann die deutsche Gastwelt als Schlüssel zur Integration von Migrantinnen und Migranten und geringqualifizierten Jugendlichen fungieren? Eine neue Studie des Fraunhofer IAO im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) zeigt die Chancen, Herausforderungen und bewährten Praktiken auf, die Unternehmen und Politik dabei unterstützen können, eine nachhaltige Integration zu erreichen. Hierbei wird die Rolle des Dienstleistungssektors Gastwelt als zentraler Integrationsmotor in Deutschland beleuchtet.
    Ohne Zuwanderung könnte der deutsche Arbeitsmarkt bis 2035 über sieben Millionen Arbeitskräfte altersbedingt verlieren. Die Integration von Migrantinnen und Migranten sowie geringqualifizierten Jugendlichen in den deutschen Arbeitsmarkt ist daher entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Zusammenhalt.
    Die Studie »INTEGRATIONSMOTOR 360° Gastwelt« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO untersucht im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) die Rolle der Gastwelt als Schlüsselakteur bei der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.

    Gastwelt bietet immense Potenziale für Integration
    In den vergangenen zehn Jahren hat die sogenannte 360° Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeitwirtschaft) in Deutschland jährlich durchschnittlich etwa 1,3 bis 1,5 Millionen Menschen in den Arbeitsmarkt integriert. Rund 40 Prozent der Beschäftigten in der Gastwelt haben einen Migrationshintergrund, was den Dienstleistungssektor zu einem zentralen Akteur bei der Integrationsproblematik macht. Die betriebliche Integration dieser Personen in die Gastwelt bietet immense Potenziale, stellt Unternehmen jedoch gleichzeitig vor spezifische Herausforderungen. Die Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Wohnungsmangel und Sprachbarrieren stellen zentrale Hindernisse dar. Um diese zu überwinden, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern notwendig.
    Prof. Dr. Vanessa Borkmann, Leiterin des Forschungsbereichs »Stadtsystem-Gestaltung« am Fraunhofer IAO und Autorin der Studie, umreißt den akuten Handlungsbedarf: »Mit Jedem, den wir in eine Beschäftigung bringen, entlasten wir die Sozialsysteme und stärken unsere Volkswirtschaft. Ihr besonderes Augenmerk sollte die Politik daher auf die spezifischen Bedürfnisse der Gastwelt richten, die in Sachen Integration besonders effektiv unterwegs ist.« Dr. Marcel Klinge, Vorstandschef der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt, bringt das aktuelle Problem auf den Punkt: »Wir brauchen mehr qualifizierte Zuwanderung, um den Wohlstand in unserer immer älter werdenden Gesellschaft dauerhaft zu sichern. Aber wir wissen diesen Hebel aktuell noch nicht richtig zu nutzen. Wenn wir Menschen aus dem Ausland schneller und besser integrieren, kosten uns Migranten keine zig Milliarden, wie in der öffentlichen Debatte oftmals pauschal unterstellt, sondern bringen unserer Volkswirtschaft zusätzliches Wachstum.«

    Schnell, digital und flexibel – Innovative Ansätze und konkrete Handlungsempfehlungen
    Die Studie bietet auf Basis der Analyseergebnisse praxisorientierte Handlungsempfehlungen für Unternehmen, politische Entscheidungsträger und die Gesellschaft. Die Entwicklung digitaler Plattformen zur Mitarbeitendenbindung, die speziell auf die Bedürfnisse der Gastwelt zugeschnitten sind, könnten die Verknüpfung von Weiterbildungsangeboten und individuellen Karrieremöglichkeiten fördern und Mitarbeitenden eine klare Aufstiegsperspektive bieten und somit der in der Branche üblichen starken Fluktuation aufgrund von niedrigen Löhnen und unattraktiven Arbeitsbedingungen entgegengenwirken. Die Einführung eines zentralisierten digitalen Anerkennungsportals würde die Möglichkeit bieten, ausländische Qualifikationen schneller und transparent anzuerkennen.
    Im Fokus der Studie steht eine menschenzentrierte, lebensphasenbasierte Integrationsstrategie. Von hoher Bedeutung ist demnach das Ergebnis, dass die Willkommenskultur stärker ausgestaltet und gefördert wird. Auch Teilzeit- und Schichtmodelle, insbesondere für Mütter mit Migrationshintergrund, könnten zusätzliche Arbeitskräfte mobilisieren, denn flexible Arbeitszeiten helfen dabei, Familie und Beruf besser zu vereinen und die Beschäftigungsquote zu steigern. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können sowohl die wirtschaftlichen als auch die sozialen Potentiale der 360° Gastwelt voll ausgeschöpft werden, was zu einer stabilen und vielfältigen Gesellschaft beiträgt.

    Die Studie wurde im Auftrag der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) durchgeführt und gehört zu einer Forschungsreihe, in der unterschiedliche Aspekte der 360° Gastwelt, ihre Potenziale und Herausforderungen untersucht werden, um neue Ansätze für die Praxis zu schaffen.

    Ansprechpartnerin Presse:
    Carolin Schwarze
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Fraunhofer IAO
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon: +49 711 970-5241
    E-Mail: presse@iao.fraunhofer.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann
    Leiterin Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart
    Mobil: +49 151 16327782
    E-Mail: vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/360-grad-integratio...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).