idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2024 11:27

Eine starke Stimme für den Norden – Die Hanse University Alliance vereint zehn Universitäten

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Der norddeutsche Universitätsraum setzt auf Zusammenarbeit und Innovation: Der Verbund Norddeutscher Universitäten (VNU) blickt auf 30 erfolgreiche Jahre der Kooperation in Studium und Lehre zurück. Als einer der ersten Universitätsverbünde in Deutschland hat er Maßstäbe gesetzt. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, der Entwicklungen in anderen deutschen Regionen und der großen Chancen im Ostsee- und Nordseeraum wird der Verbund strategisch weiterentwickelt und als „Hanse University Alliance“ (HUA) neu positioniert.

    Nord- und Ostsee als Brücke

    Die Mitglieder der Hanse University Alliance sind nicht nur geografisch durch ihre Nähe zur Ost- oder Nordsee verbunden, sondern auch durch gemeinsame Forschungsthemen und Studienangebote in Bereichen wie Meer, Klima, Nachhaltigkeit, Energie und Gesundheit. Die Idee der Hanse fungiert als verbindendes Element – ein Sinnbild für Kooperation, Entwicklung und den Austausch von Wissen.
    In Zeiten globaler Herausforderungen, multipler Krisen und angesichts des Wettbewerbs in der Wissenschaft kann Norddeutschland durch Kooperation als leistungsstarker Wissenschafts- und Innovationsstandort wahrgenommen werden, der bedeutende Impulse setzt und international ausstrahlt.

    Potenziale für die Zukunft des Nordens

    Dies ermöglicht insbesondere eine intensivere internationale Vernetzung, die für die Wissenschaft sowie für den Arbeitsmarkt, für Innovationen und in Anbetracht demografischer Veränderungen von großer Bedeutung ist. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Norddeutschen Wissenschaftsminister-konferenz schauen die zehn Universitäten am 9. Dezember zurück und entwickeln Perspektiven für die Zukunft, um die Potenziale im Norden und für den Norden zu nutzen.

    Gemeinsame Weiterentwicklung und feierliche Vorstellung

    Die Hanse University Alliance setzt sich aus zehn Mitgliedsuniversitäten zusammen: Universität Bremen, Universität Greifswald, Universität Hamburg, Technische Universität Hamburg, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universität zu Lübeck, Leuphana Universität Lüneburg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Universität Rostock und die Rijksuniversiteit Groningen. Aktuell gibt es an den Universitäten der Allianz rund 185.000 Studierende, darunter 28.000 internationale Studierende sowie 2.900 Professor:innen. Seit drei Jahrzehnten engagieren sich die Universitäten aktiv in der Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre. Aufbauend auf diesen Erfahrungen entwickelt sich der Verbund zur Hanse University Alliance weiter, um künftigen Herausforderungen in der Qualität des Studierendenangebots gerecht zu werden, gemeinsame Themen für den norddeutschen Raum voranzutreiben und die Bedeutung von Wissenschaft für gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Entwicklungen sichtbarer zu machen.

    Die Hanse University Alliance setzt sich dafür ein, den norddeutschen Wissenschafts- und Innovationsraum in enger Kooperation mit den norddeutschen Wissenschaftsminister:innen und -senator:innen weiter auszubauen und als geschlossener Dialogpartner für die Wissenschafts- und Bildungspolitik zu agieren.
    „Mit dem Anlass heute setzen wir ein Zeichen des gemeinsamen Aufbruchs, die Stärken der Wissenschaft im Norden und für den Norden zu erkennen. Durch Kooperation wollen wir diese in Zukunft stärken“, sagt Sascha Spoun, Sprecher der Hanse University Alliance und Präsident der Leuphana Universität Lüneburg.


    Bilder

    Die Hanse University Alliance setzt sich aus zehn Mitgliedsuniversitäten zusammen.
    Die Hanse University Alliance setzt sich aus zehn Mitgliedsuniversitäten zusammen.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).